stock3 US-Ausblick - Der Markt steht starr wie das Kaninchen vor der Fed
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 24.274,25 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 45.757,90 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 24.274,25 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.606,76 Pkt (Cboe)
Dow Jones
Widerstände: 45.967 + 46.137 + 46.350 + 46.600
Unterstützungen: 45.667 + 45.384 + 45.073 + 44.948
Mit dem scharfen gestrigen Kursrutsch setzte sich die am neuen Allzeithoch gestartete Korrekturphase beim Dow Jones Index an und teilweise bereits deutlich unter den Supportbereich um 45.757 Punkte fort. Am Tag des Fed-Entscheids sind damit auch charttechnisch negative Überraschungen möglich.
Sollte sich der Index jetzt aus der kleinen Range der letzten Handelsstunden des gestrigen Tages befreien, könnte zunächst ein Anstieg bis 45.967 Punkte folgen. Aus der Korrektur wäre der Dow Jones aber erst bei Kursen über 46.000 Punkten entkommen und könnte dann das Rekordhoch bei 46.137 Punkten und das Kursziel bei 46.350 Punkten ansteuern.
Abgaben unter das gestrige Tief bei 45.667 Punkten würde dagegen für den Bruch der Trendlinie und Verluste bis 45.500 und 45.384 Punkte sorgen. Hier könnten die Bullen einen Abverkauf auf 45.073 Punkte noch verhindern. Unter 44.948 Punkten könnte sogar ein Abrutschen auf 44.574 Punkte eine Trendwende auslösen.

Nasdaq 100
Widerstände: 24.275 + 24.343 + 24.550 + 24.700
Unterstützungen: 24.227 + 24.096 + 23.969 + 23.760
Der Nasdaq 100 Index erreichte nach dem Ausbruch über 23.969 Punkten das Kursziel bei 24.275 Punkten, das gestern zur Eröffnung schon deutlich überschritten wurde. Seither tendiert der Index in einer schmalen Range seitwärts, die die abwartende Haltung der Anleger vor dem Fed-Entscheid hervorragend illustriert.
Impulse dürften zunächst Mangelware sein, ehe es ab 20 Uhr hochvolatil werden sollte. Bei einem Anstieg über 24.343 Punkte stünde eine Kaufwelle bis 24.425 und 24.550 Punkte an. Hier könnte der Index die nächste korrektive Unterbrechung einleiten. Über der Hürde wäre dagegen der Weg bis 24.700 Punkte frei.
Kurse unter 24.227 Punkten dürften den Anstieg dagegen stoppen und das Schließen des Gaps vom Montag nach sich ziehen. Damit stünde eine Korrektur bis 24.096 und 23.969 Punkten auf der Agenda. Spätestens bei 23.760 Punkten sollten die Bullen dann wieder eingreifen, um ein erstes Verkaufssignal zu verhindern.

S&P 500
Widerstände: 6.630 + 6.655 + 6.800
Unterstützung: 6.555 + 6.516 + 6.427
Mit dem Erreichen des Kursziels bei 6.630 Punkten schwenkte der S&P 500 Index gestern auch in eine minimale Gegenbewegung ein und unterschritt dabei die zentrale kurzfristige Aufwärtstrendlinie. Dennoch bleiben die Bullen auf Schlagdistanz zum neuen Allzeithoch.
Bei einem Anstieg über 6.630 Punkten könnte der Index den Zielbereich bei 6.655 Punkten anlaufen. Auch hier könnte der Aufwärtsimpuls der letzten Tage enden. Darüber hätte die steile Aufwärtstrendphase dagegen frisches Potenzial bis 6.800 Punkte.
Scheitern die Bullen dagegen an den nahen Kurszielen, könnte im Extremfall sogar der Aufwärtstrend seit April enden. Zunächst wäre unterhalb von 6.579 Punkten das erste bärische Signal aktiv und eine Korrektur bis 6.555 Punkte die Folge. Unter der Marke käme Abgabedruck auf, der durchaus zu Verlusten bis 6.516 und 6.483 Punkte führen kann.

50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.