Werbung
Kommentar
12:00 Uhr, 02.11.2025

So bullish blicken Bitcoiner auf 2030

Millionenziele, Kaufkraftfragen und Systemkritik: So schätzen Bitcoiner den Bitcoin-Kurs im Jahr 2030 ein.

Erwähnte Instrumente

Trotz Allzeithoch wirkt die Stimmung rund um Bitcoin gedämpft. Der Hype gehört derzeit anderen Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Und doch sind sich viele aus der Szene sicher: Bitcoins Kursexplosion wird kommen – und zwar mit voller Wucht. Was erwarten Bitcoiner für das Jahr 2030? Wir haben uns auf dem 3. BitcoinForum in Ingolstadt umgehört und die Experten befragt.

“Ein Bitcoin ist ein Bitcoin”

“Früher war das für mich unvorstellbar, dass es so schnell gehen könnte mit Bitcoin”, sagt Julius Thiele, Gründer von Nerdminer.de. “Aber jetzt, wo ich sehe, wie gering das Interesse im Vergleich zu KI ist – wenn man sich zum Beispiel Google Trends anschaut – aktuell zu Bitcoin: Wir haben ein Allzeithoch und trotzdem einen Fear-and-Greed-Index von 50 bis 60, also relativ neutral. Da kann eine Million definitiv realistisch sein bis 2030.”

Auch Christian Wind, Gründer von Seedor, teilt diese langfristige Perspektive, wenngleich er sie philosophischer formuliert: “Im Januar 2030 wird der BTC-Kurs exakt ‘ein Bitcoin ist ein Bitcoin’ sein.” Eine Aussage, die in der Szene längst zum geflügelten Wort geworden ist.

Bitcoin-Kurs in 2030: “Its going up forever”

Noch expliziter wird Joe Martin, Organisator des BitcoinForums. Für ihn ist klar: “Ich gehe davon aus, dass der Kurs bis 2030 irgendwo im sieben- bis achtstelligen Bereich liegen wird.” Damit positioniert er sich am oberen Ende der Prognoseskala – eine Haltung, die auch Bestsellerautor Marc Friedrich teilt.

Friedrich, bekannt für seine kritischen Analysen des Fiat-Systems, argumentiert vor allem monetär: “Solange Geld gedruckt wird, wird Bitcoin immer weiter steigen. Bitcoin ist nach oben unlimitiert. Bitcoin steigt auch nicht im Preis; ein Bitcoin bleibt eine elektronische Einheit, ein Code. Das Einzige, was im Wert sinkt, sind die Papierwährungen, die ganzen Betrug-Fiat-Systeme.”

Zur Untermauerung seiner Kritik verweist er auf die Wertentwicklung des Euro: Seit Einführung habe dieser 94 Prozent gegenüber Gold verloren und 99,99 Prozent gegenüber Bitcoin. Für ihn sei Bitcoin “superior und völlig dominant”. Deshalb rechne er nur noch in Bitcoin: “Das iPhone war für mich noch nie so günstig wie aktuell.”

Eine andere Perspektive bringt Rachel Geyer ein, Vorsitzende der European Bitcoin Energy Association (EBEA). Für sie steht nicht der konkrete Kurs im Vordergrund, sondern das große Ganze: “Ehrlich gesagt, als Privatperson und als Frau interessiert mich das Thema Geld an sich gar nicht so. Das können viele Männer oft nicht verstehen. Mich interessiert nicht, wie viele Hundert, Tausend oder Millionen Euro ich habe – ich will einfach wissen, dass es mir gut geht.”

Geyer stellt die Frage nach der Kaufkraft: “Wir wissen schlicht nicht, was der Euro im Jahr 2030 noch wert sein wird – oder was man dafür kaufen kann.” Ihre Haltung bringt sie auf den Punkt: “It’s going up forever, mehr muss ich nicht wissen.”

Du bist überzeugt von Bitcoin, teilst die Kurserwartungen der Experten und willst jetzt investieren, um später zu profitieren? Das geht beispielsweise über EU-regulierte Börsen wie Bitvavo. Aktuell erhältst du auf Bitvavo einen Willkommensbonus von 20 Euro. Dafür musst du dich nur bei Bitvavo verifizieren und mindestens 20 Euro einzahlen.

Empfohlenes Video

Bitcoin stürzt ab – So reagieren echte Experten!

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!