Silber – Weiterer Trendschub Richtung Jahreshoch!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Werbung
er konnte sich zuletzt in einem schwierigen Marktumfeld gut behaupten und präsentierte sich in den vergangenen Wochen fester. Profitieren konnte Silber dabei angesichts des weiterhin herausfordernden Marktumfelds von seinem Nimbus als “sicherer Hafen” in Krisenzeiten. Auch technisch bleibt die Ausgangssituation bei Silber unserer Einschätzung nach weiterhin bullisch, zumal Rücksetzer unterhalb der Marke von 33 USD zuletzt mit Käufen beantwortet wurden.
Die Lage: Wirtschaftliche Unsicherheiten bestimmen weiter das Geschehen, US-Dollar-Schwäche sorgt für Support!
Bestimmendes Thema auf dem Parkett bleibt weiterhin der weiter schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zwar haben sich beide Seiten zuletzt etwas angenähert. Allerdings scheint eine für beide Seiten akzeptable Lösung derzeit noch nicht absehbar. Entsprechend bleiben Edelmetalle wie Silber nicht nur bei Privatanlegern als Investmentalternative weiter gefragt, wobei Silber als günstigere Alternative zur klassischen Krisenwährung Gold aktuell weiter hoch im Kurs steht. Support kam bei Silber erneut von der Währungsseite, zumal der US-Dollar gegenüber anderen Leitwährungen wie dem Euro zuletzt deutlich nachgegeben hatte. Da Silber wie viele andere Edel- und Industriemetalle in US-Dollar gehandelt werden, verbilligt sich damit der Kauf für Investoren aus Ländern außerhalb des US-Dollarraums.
Die Perspektive: Silbernachfrage weiter auf Rekordhoch, Zollstreit könnte Industrienachfrage belasten!
Laut einer jüngst veröffentlichten Erhebung des Silver Institutes erreichte die Silbernachfrage aus der Industrie in 2024 mit 680,5 Mio. Unzen (+4 %) einen neuen Rekordwert. Als Treiber erwies sich neben der steigenden Nachfrage aus Schlüsselbranchen wie Consumer Electronics und der Chipindustrie sowie aus dem Automobilsektor einmal mehr der hohe Silberbedarf aus dem Solarsektor. Für 2025 rechnen die Experten allerdings nicht zuletzt aufgrund der wachsenden konjunkturellen Unsicherheiten im Zuge des nach wie vor ungelösten Zollstreits mit einem leichten Rückgang der Silbernachfrage aus der Industrie, wobei hier für 2025 mit 1,15 Mrd. Unzen Silber (2024: 1,16 Mrd. Unzen) gerechnet wird. Steigen dürfte nach Einschätzung des Silver Institutes jedoch die Nachfrage nach Silber aus der Solarindustrie. Denn Silber wird aufgrund seiner überlegenen elektrischen Leitfähigkeit für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad benötigt. Da der Ausbau der PV-Kapazitäten weltweit mit milliardenschweren Subventionen gefördert wird, erreichte die installierte Gesamtleistung in 2024 mit knapp 2 TW (+664 GW) erneut einen neuen Rekordwert. Auch in 2025 dürfte sich dieser Trend weiter fortsetzen, zumal vor allem Schwellenländer wie China oder Indien den Ausbau ihrer PV-Kapazitäten weiter forcieren. Entsprechend dürfte die Nachfrage nach Silber nach Einschätzung der Experten des Silver Institutes in 2025 erneut zulegen, nachdem hier in 2024 ein leichter Anstieg von 192,7 auf 197,6 Mio. Unzen verzeichnet wurde.
Trading-Taktik: Silber konnte sich zuletzt oberhalb der Marke von 33 USD stabilisieren, wobei Rücksetzer unterhalb dieser Marke zuletzt mit Käufen beantwortet wurden. Wird die Konsolidierung nach oben aufgelöst, sollte Silber zeitnah das Jahreshoch ansteuern. Es bietet sich daher an, bei Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 29 USD investiert zu bleiben.
Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung des Rohstoffs Silber Future Contract (Basiswert) könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment der Endlos-Turbo Long der DZ BANK (WKN: DY619B) auf den Silber Future Contract-Rohstoff anbieten. Der Endlos-Turbo Long richtet sich an Anleger, die überproportional (gehebelt) an einer Kursentwicklung des Silber-Future Contract-Rohstoffs oberhalb der Knock-Out-Barriere partizipieren möchten. Die Partizipation wirkt dabei in beide Richtungen, d.h. man partizipiert gehebelt an allen Kursentwicklungen (negativen wie positiven) des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert der Endlos-Turbo Long auf kleinste Kursbewegungen. Sollte der Kurs des Silber Future Contract-Rohstoffs an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit des Endlos-Turbo Long auf oder unter der Knock-Out-Barriere notieren (Knock-Out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo wertlos. Die Barriere, die stets dem aktuellen Basispreis entspricht, und der Basispreis selbst werden jeden Tag angepasst. Der Endlos-Turbo Long auf den Rohstoff des Basiswerts Silber Future Contract hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann den Endlos-Turbo Long an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen. Nach Einlösung durch den Anleger oder Kündigung durch die DZ BANK und sofern zuvor kein Knock-out-Ereignis eintritt, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Kurs der Aktie des Basiswerts Silber Future Contract am jeweiligen Einlösungstermin bzw. ordentlichen Kündigungstermin und Basispreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis von 1,0.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger, wenn der Kurs des Rohstoffs auf den Basiswert Silber Future Contract zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihre Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 29.04.2024, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Endlos Turbo Long 28,348 open end: Basiswert Silver Future [7.2025]DY619B Quelle: DZ BANK: Geld 07.05. 09:56:07, Brief 07.05. 09:56:07 |
||||
4,33 EUR | 4,34 EUR | -4,63% | Basiswertkurs: Basiswertkurs: 33,335 USD | |
Geld in EUR | Brief in EUR | Diff. Vortag in % | Quelle: Quelle : COMEX Globex , 00:20:01 | |
Basispreis | 28,348 USD | Knock-Out-Barriere | 28,348 USD | |
Hebel | 6,76x | Abstand zum Basispreis in % | 14,96% | |
Abstand zum Knock-Out in % | 14,96% | Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße | 1,00 | |
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:
Marcus Landau
Marcus Landau, Derivate-Experte der DZ BANK, ist seit 2003 in der Zertifikate- und Derivatebranche tätig und erstellt regelmäßig Analysen rund um die Aktien- und Rohstoffmärkte, die er mit spannenden Zertifikate-Ideen verknüpft.
Ihnen hat der Artikel gefallen und Sie würden gerne weitere Inhalte der DZ BANK erhalten?
Für Trading-Profis: | News und Analysen auf dzbank-wertpapiere.de |
Für Einsteiger: | DZ BANK fit4trading auf Instagram und Spotify |
Spannende Anlageideen: | Unser Newsletter |
Jetzt anmelden: | Unsere Webinare |
Disclaimer
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) ist möglich. Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der DZ BANK ausgesetzt (Emittentenrisiko).
Die Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr DZ BANK Sales Team Kontakt DZ BANK AG +49(0)69-7447-7035 wertpapiere@dzbank.de www.dzbank-wertpapiere.de
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Die vollständigen Angaben zu den oben genannten Produkten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur DZ BANK können dem jeweils maßgeblichen Prospekt entnommen werden.
Die gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellten Basisprospekte sowie etwaige Nachträge und die jeweils zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter [show_prospekthinweis] (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die von der DZ BANK jeweils erstellten Basisinformationsblätter ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK [show_prospekthinweis] (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch TraderFox im Auftrag der DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
Impressum
Herausgeber:
DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main,
Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7447 - 01
Telefax: + 49 69 7447 - 1685
Homepage: www.dzbank.de
E-Mail: mail@dzbank.de
Vertreten durch den Vorstand: Dr. Cornelius Riese (Vorsitzender), Souâd Benkredda, Uwe Berghaus, Dr. Christian Brauckmann, Ulrike Brouzi, Johannes Koch, Michael Speth, Thomas Ullrich
Aufsichtsratsvorsitzender: Henning Deneke-Jöhrens
Sitz der Gesellschaft: Eingetragen als Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main, Handelsregister HRB 45651
Aufsicht:
Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE114103491
Sicherungseinrichtungen: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlich freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen: www.bvr-institutssicherung.de www.bvr.de/SE
Verantwortlich für den Inhalt:
Florian Möller, DZ BANK AG, Frankfurt © DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, 2023 Nachdruck, Vervielfältigung und sonstige Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main