Joe Kaeser treibt die Restrukturierung des DAX®-Konzerns weiter voran. Zuletzt hat der Chef von Siemens angekündigt, im Rahmen der Strategie „2020+“, die zum 1. April neu formierte Energiesparte auszugliedern und bis September 2020 an die Börse zu bringen. In dem Geschäftsbereich sind neben dem schwächelnden Kraftwerksgeschäft, das unter dem Einbruch der Nachfrage nach Gasturbinen leidet, auch die Aktivitäten in den Bereich Öl und Gas sowie die Energieübertragung enthalten. Siemens will zudem auch seinen Mehrheitsanteil von 59 Prozent an dem Hersteller von Windkraftanlagen Siemens Gamesa in die neue Gesellschaft einbringen.
Die Transaktion wäre die größte Abspaltung in der Geschichte von Siemens. Das neue Unternehmen käme auf einen Jahresumsatz von rund 27 Mrd. Euro mit 88.000 Mitarbeitern. Kaeser will sich künftig auf das Kerngeschäft mit der Automatisierung von Fabriken (Digital Industries) und der Vernetzung von Gebäuden, Städten und Ländern (Smart Infrastructure) fokussieren. In den beiden Bereichen und der Verwaltung sollen allerdings insgesamt rund 10.000 Stellen abgebaut werden. Dadurch will Kaeser bis 2023 2,2 Mrd. Euro einsparen, allerdings kostet das Programm eine Mrd. Euro.
Vor dem Hintergrund sind die jüngsten Ergebnisse medial etwas untergegangen. Im vergangenen Quartal hat Siemens das bereinigte operative Ergebnis der Industriegeschäfte um sieben Prozent auf 2,4 Mrd. Euro gesteigert. Das lag etwas über den Gewinnschätzungen der Analysten laut Reuters. Der Auftragseingang legte um sechs Prozent auf 23,6 Mrd. Euro zu. Kaeser bekräftigte zudem die Prognose für das im September endende Fiskaljahr 2018/19.
Umbau bei General Electric wird Jahre dauern
Beim schwer angeschlagenen Siemens-Wettbewerber General Electric schauen Investoren vor allem auf die Entwicklung des Cashflows. Im vergangenen Quartal hat das Industriegeschäft 1,2 Mrd. Dollar verbrannt. Das war deutlich weniger als die Analysten laut Bloomberg erwartet hatten, was für etwas Erleichterung bei Investoren gesorgt hat.
Vorstandschef Larry Culp, der den Konzernumbau vorantreibt, bestätigte dennoch, dass sich der Cash-Abfluss im Gesamtjahr auf bis zu zwei Mrd. Dollar belaufen werde. Zwar ist das Geschäft mit Flugzeugmotoren im vergangenen Quartal deutlich gewachsen, allerdings bekommt es die Produktionskürzung bei der Boeing 737 Max zu spüren. Gleichzeitig leidet das Energietechnikgeschäft unter der Nachfrageschwäche bei Gasturbinen. Culp betonte, dass die Restrukturierung des Konzerns noch Jahre dauern werden.Die GE-Aktie hat sich in den vergangenen Monaten deutlich erholt. Dennoch ist der Börsenwert mit 86,1 Mrd. Dollar (76,9 Mrd. Dollar) aktuell deutlich niedriger als jener von Siemens (89,6 Mrd. Euro).
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Bereits in der Schulzeit entdeckte Julius Weiß seine Leidenschaft für die Welt der Kapitalmärkte. Direkt nach seinem 18. Geburtstag durfte er erste Trading-Erfahrungen mit Standard-Optionsscheinen auf Indizes und Währungspaare sammeln.
Nach seinem Abitur begann er ein duales Studium bei der HSBC und konnte durch Praxiseinsätze in insgesamt zwölf Abteilungen der Bank seine Kenntnisse über finanzwirtschaftliche Thematiken vertiefen. Während dieser Zeit fokussierte er sich mehr und mehr auf Kapitalmarktprodukte. Nun vermittelt er sein Börsen- und Tradingwissen regelmäßig in Webinaren sowie über Vorträge auf Anlegermessen. Zudem beantwortet er sowohl für institutionelle als auch für private Marktteilnehmer alle Fragen rund um das Produktangebot von HSBC.