Kommentar
07:15 Uhr, 11.08.2025

SENTIX - Die Ruhe vor dem Sturm?

Nach einer extrem negativen Stimmung in der Vorwoche kam es bei Aktien zu einer leichten Erholung, getragen von der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine – auch wenn eine Einigung ungewiss bleibt.

Erwähnte Instrumente

  • SMI
    ISIN: CH0009980894Kopiert
    Kursstand: 11.866,85 Pkt (SIX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • SMI - WKN: 969000 - ISIN: CH0009980894 - Kurs: 11.866,85 Pkt (SIX)

Die Stimmung ist weiter leicht negativ, doch das mittelfristige Grundvertrauen bleibt stabil, was für eine ruhige Börsenwoche spricht. Bei Edelmetallen liegt das Grundvertrauen auf einem Jahreshoch. Anleger müssen jetzt noch bei der Positionierung nachziehen.

Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de

Anleger machen weiten Bogen um die Schweiz

  • Nach dem starken Stimmungseinbruch am US-Aktienmarkt erholte sich das sentix-Barometer um 19 Punkte auf -9 und baute damit den Großteil der Baisse-Stimmung ab. Beide Stimmungsindikatoren liegen nun im neutralen Bereich, mit einem ausgeglichenen Kräfteverhältnis zwischen Bullen und Bären. Das mittelfristige Grundvertrauen in US-Aktien bleibt stabil, und die nur leicht steigenden Risk Levels deuten auf eine bevorstehend ruhige Handelswoche ohne akuten Handlungsdruck hin
  • Anleger meiden derzeit Schweizer Aktien, die stark unter den jetzt wirksam gewordenen hohen US-Zöllen leiden. Politische Bemühungen zur Entschärfung der Lage blieben erfolglos. Das strategische Grundvertrauen ist mit -9 Punkten auf ein neues Zwölfmonatstief gefallen.
  • Am Zinsmarkt herrscht große Unsicherheit, viele Anleger ziehen sich ins neutrale Lager zurück. Der kurzfristige Neutrality Index beim Bund-Future stieg um 71 Punkte auf den höchsten Wert seit 2002, was auf einen bevorstehenden Volatilitätsschub hindeutet. Ein ähnliches Bild zeigt sich am US-Anleihemarkt.
  • Immobilienaktien verlieren ihren Schrecken und entwickeln sich inzwischen im Gleichschritt mit dem Gesamtmarkt. Dennoch bröckelt das Selbstvertrauen der Bären, während die Zinsmarkt-Volatilität hier besonders starke Auswirkungen haben könnte. Pharmaaktien haben ihre Underperformance zuletzt ausgebaut, nachdem das Sentiment zuvor trotz schwacher relativer Performance zu optimistisch war. Erstmals seit Anfang 2017 ist die Stimmung wieder negativ, was auf eine überfällige Bereinigung hindeutet.
  • Nach dem Kurshoch Anfang Juli konsolidiert der Bitcoin seit vier Wochen, wobei sich die Stimmung spürbar beruhigt hat. Grundvertrauen und Sentiment steigen wieder, und der Differenzindex aus beiden signalisiert bereits wieder Aufwärtspotenzial. Damit könnte trotz der saisonal schwachen Sommermonate ein neuer Aufwärtsimpuls bevorstehen.

Fazit: Insgesamt kündigt sich ein eher ruhiger Verkauf für diese Börsenwoche an. Volatil könnte es natürlich werden, je nach Meldungslage vom den Verhandlungen um einen Frieden in der Ukraine. Die Meinungen, wie ein solcher auszusehen hat, gehen im Vorfeld weit auseinander. Bitcoin bietet wieder Chancen und insbesondere den Zinsmarkt gilt es zu beobachten.

SMI
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    SIX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen