Kommentar
07:34 Uhr, 27.04.2018

Schon wieder Subprime-Krise?

Die Subprime-Krise ist zurück, wenn auch nicht auf dem Immobilienmarkt. Insolvenzen nehmen zu. Das kann man, wenn man sich mit Leerverkäufen wohlfühlt, auch als Chance sehen.

Erwähnte Instrumente

Eigentlich warten wir schon seit Jahren darauf, dass die nächste Subprime-Krise losgeht. Jetzt ist es soweit, aber in einer ganz anderen Branche.

Der US-Automarkt befindet sich in der Krise. Dabei geht es nicht um die Verkaufszahlen, sondern um die Finanzierung der Autokäufe auf Kredit.

Der Markt für Autokredite ist rasant gewachsen. Während Banken nach der Finanzkrise mit Immobilienkrediten zurückhaltend waren, wurden Autokredite nur so hinausgeschleudert. Inzwischen wurden mehr als 1,2 Billionen Dollar an Krediten vergeben.

Ein Viertel dieser Kredite ist dem Subprime-Segment zuzuordnen, also ca. 300 Mrd. Ein Teil davon wird ausfallen. Im schlimmsten Fall muss sich der Sektor auf Ausfälle von 150 Mrd. einstellen. Ob es soweit kommt, wird man sehen. Die großen Banken wird dies nicht in Schieflage bringen, aber es gibt Namen aus der zweiten und dritten Reihe, die Probleme bekommen werden.

Der Anteil an Krediten, die überfällig sind, steigt generell an (siehe Grafik). Noch deutlicher ist der Anstieg im Subprime-Segment. Zum ersten Mal überhaupt setzen sich die Verzugszahlen hier komplett vom Gesamtmarkt ab. Das ist ein ziemlich deutliches Warnsignal.

Finanzinstitute, die auf Subprime spezialisiert sind, verdienen immer weniger Geld. Die ersten Insolvenzen sind schon über die Bühne. Die Zinsen für Subprime-Kredite sind zwar oftmals zweistellig, aber das hilft wenig, wenn die Ausfallquoten die Zinsen komplett aufbrauchen.

Größere Finanzinstitute können die Verluste abfangen, sofern das übrige Geschäft gesund ist. Kleinere Institute können das nicht, vor allem dann nicht, wenn sie nur Subprime Kredite vergeben. Die Branche versucht sich inzwischen selbst zu retten, denn von der Notenbank oder dem Staat ist keine Rettung zu erwarten. Der Markt ist einfach zu klein.

Unternehmen vergeben weniger Subprime Kredite und versuchen so ihre Gesamtexponierung etwas zu verringern. Nun kommt es darauf an, dass bereits vergebene Kredite nicht immer höhere Ausfallquoten aufweisen. Hoffen kann man ja, aber ein Geschäftsmodell ist das nicht.

In den vergangenen Jahren wurden die Kreditlaufzeiten immer länger. Gerade im Subprime Segment betragen sie inzwischen 4,5 bis 5 Jahre. Das ist für einen Autokredit eine lange Zeit. Nicht nur verliert die Sicherung des Kredits, das Auto, sehr schnell an Wert, sondern es ist auch ein hohes wirtschaftliches Risiko dabei.

Subprime-Kredite werden von Personen aufgenommen, die Geringverdiener sind. Viele dieser Jobs sind alles andere als sicher. Die Wahrscheinlichkeit des Jobverlustes ist überdurchschnittlich hoch.

Die Krise läuft, ist aber noch im Anfangsstadium. Anleger können davon sogar noch profitieren. Besonders exponiert (und an der Börse handelbar) sind Nicholas Financial und Credit Acceptance Corp.

Nicholas Financial ist ein Small Cap mit 90 Mio. Umsatz. Der Gewinn sank bereits von 16 Mio. auf 5 Mio. Es ist gut möglich, dass hier demnächst ein Verlust steht. Der Kurs dürfte sich dann noch einmal mindestens halbieren.

Nicholas Financial Inc.
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen
Credit Acceptance Corp.(Mich.)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen