SAP-Bonus-Zertifikat mit 19% Chance und 23% Sicherheitspuffer
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
SAP-Bonus-Zertifikat mit 19% Chance und 23% Sicherheitspuffer
Mit der Aktie des DAX-Schwergewichtes SAP, die ja maßgeblich am Höhenflug des DAX verantwortlich war, konnten Anleger trotz der jüngsten Kursrückgänge innerhalb der vergangenen zwölf Monate einen Kursgewinn von beachtlichen 33 Prozent erzielen. Die Höhe dieses Gewinnes ist umso bemerkenswerter, da sich die Aktie von ihrem Jahreshoch vom 19. Februar 2025 bei 283,50 Euro mit aktuell 238,05 Euro schon deutlich entfernt hat.
Da die SAP-Aktie zuletzt unter den schlechten Nachrichten der US-Softwarebranche gelitten habe, die sie eigentlich kaum betrifft, bekräftigten die Experten von JP Morgan auf dem nunmehr verbilligten Kursniveau mit einem Kursziel von 300 Euro ihre Kaufempfehlung für die Aktie.
Die Anlage-Idee: Wer auf dem im Vergleich zum Jahreshoch deutlich ermäßigten Kursniveau eine Investition in die als "fair" bewertet eingestufte SAP-Aktie in Erwägung zieht und das Kursrisiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren möchte, könnte eine Investition in ein Bonus-Zertifikat mit Cap ins Auge fassen, das auch dann noch positive Rendite abwerfen wird, wenn die SAP-Aktie eine weiteres Viertel ihres Wertes verliert .
Abgesehen von Dividendenzahlungen können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erzielen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.
Die Funktionsweise:Wenn die SAP-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 183 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 26. Juni 2026 mit dem Bonus-Level in Höhe von 293,10 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten:Das DZ Bank-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000DY6QYP7) auf die SAP-Aktie verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 293,10 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 19. Juni 2026, aktivierte Barriere liegt bei 183 Euro. Beim SAP-Aktienkurs von 238,05 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 247,30 Euro kaufen.
Die Chancen:Da das Zertifikat derzeit mit 247,30 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es bis zum Juni 2026 einen Bruttoertrag von 18,52 Prozent (gleich 15 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 23,13 Prozent auf 183 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken:Berührt die SAP-Aktie die Barriere bei 183 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie, maximal mit dem Cap, zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 247,30 Euro fixiert, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von SAP-Aktien oder von Anlageprodukten auf SAP-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: hebelprodukte.de
Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten