RWE in den Startlöchern für Bau von Gaskraftwerken
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--RWE ist nach den Worten von Finanzvorstand Michael Müller bereit für den Neubau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken. "Wir haben an mehreren Kraftwerksstandorten die Genehmigungsplanung bereits weit vorangetrieben und bei Lieferanten Kapazitäten für wichtige Komponenten reserviert", so Müller in seiner Eröffnungsrede zur Medientelefonkonferenz. "Weisweiler, Voerde und Werne stehen exemplarisch für Standorte, an denen wir schnell mit dem Bau loslegen könnten. Insgesamt 3 Gigawatt an neuer flexibler Kraftwerkskapazität in Deutschland können wir uns vorstellen - sofern es die wirtschaftlichen Kriterien dann zulassen. Wir stehen in den Startlöchern."
"Wir glauben, dass wir bis 2030 die ersten Gaskraftwerke, wenn sie denn in der ersten Hälfte 2026 auktioniert werden, errichten können", fügte Müller im Verlauf der Telefonkonferenz hinzu. Die Rahmenbedingungen müssten allerdings so gestaltet werden, dass die Investitionen für RWE wirtschaftlich attraktiv seien. Der CFO mahnte Eile bei den angekündigten Entscheidungen der Bundesregierung an.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb/cbr
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
