REGENERON - Hört das denn nie auf?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Regeneron Pharmaceuticals Inc.Kursstand: 680,170 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Regeneron Pharmaceuticals Inc. - WKN: 881535 - ISIN: US75886F1075 - Kurs: 680,170 $ (Nasdaq)
Zur Wahrheit gehört aber auch dazu, dass der Biotech-Titel bei Kursen weit über 1.000 USD exorbitant teuer bewertet war. Heute hat das Management die Zahlen für 2024 und den Ausblick auf das laufende Jahr präsentiert. Wie reagiert die Aktie?
Im abschließenden vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 erzielte Regeneron einen Umsatz von 3,789 Mrd. USD und damit 10 % mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis verbesserte sich allerdings nur leicht um 2 % auf 12,07 USD je Aktie. Beides lag über den Erwartungen der Analysten. Das schwache Wachstum war vorrangig auf das Medikament Eylea zurückzuführen, dessen Umsatz stagnierte. Im Gesamtjahr belief sich der Zuwachs nur auf 1 %. Eylea steht für 5,97 Mrd. USD der Gesamterlöse. Und damit ist das Hauptproblem auch schon identifiziert. Denn Biosimilar-Konkurrenz seitens Amgen und auch der deutschen Formycon macht Regeneron zu schaffen. Das Unternehmen versucht, mit Klagen dagegenzuhalten, bislang aber ohne Erfolg.
Andere Medikamente müssen in die Bresche springen. Hier wäre Dupixent positiv hervorzuheben, dessen Umsätze gegenüber dem vierten Quartal 2023 um 15 % auf 1,5 Mrd. USD zulegten. Wachstumsstark erwies sich auch Libtayo, dessen Erlöse um 50 % auf 367 Mio. USD sprangen. Absolut macht dieser Wirkstoff aber freilich noch wenig von Regenerons Geschäft aus.
Aktienrückkaufprogramm ausgeweitet
Bilanziell steht Regeneron sehr gut da. Fast 18 Mrd. USD Cash liegen auf der hohen Kante. Der Free Cashflow dürfte 2024 um die 6 Mrd. USD betragen haben. Insofern können die Verantwortlichen die Aktionäre rege am Unternehmenserfolg beteiligen. Die Quartalsdividende wird auf 0,88 USD je Aktie angehoben, das Aktienrückkaufprogramm um weitere 3 Mrd. USD ausgeweitet.
Für das Jahr 2025 gab das Management keine Umsatzprognose aus. Die Bruttomarge soll sich auf 87 bis 88 % belaufen, die Kosten für R&D werden bei 5,0 bis 5,2 Mrd. USD gesehen. Analysten sind vorsichtig und erwarten ein Übergangsjahr. Die Bewertung der Biotech-Aktie hat sich mit KGVs von 15 und 14 inzwischen aber deutlich normalisiert.
Charttechnisch lässt sich in Form eines Ausbruchslevels eine massive Unterstützung bei 606 USD nennen. Die anfänglichen Verluste heute egalisieren die Bullen schnell, der Wert ist ins Plus gedreht. Es könnte der Beginn einer Erholungsbewegung sein.
Fazit: Charttechnisch betrachtet liegt die Regeneron-Aktie am Boden. Sollte sich auf Wochenbasis eine Umkehr zeigen, können mutige Anleger mit engen Absicherungen tätig werden.
Jahr | 2024e* | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 14,16 | 14,68 | 15,58 |
Ergebnis je Aktie in USD | 44,92 | 44,66 | 49,04 |
Gewinnwachstum | -0,58% | 9,81% | |
KGV | 15 | 15 | 14 |
KUV | 5,3 | 5,1 | 4,8 |
PEG | neg. | 1,4 | |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten |
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.