Werbung
Kommentar
17:00 Uhr, 25.10.2025

Outperformance mit ETFs - wie funktioniert das?

Outperformance mit ETFs - wie funktioniert das?

Viele Anleger haben nicht die Zeit für ein aufwändiges Stock Picking, sie bevorzugen deshalb Buy & Hold. Aber auch mit letzterem lassen sich überdurchschnittliche Renditen auf einfache Weise erzielen, wenn man weiß, wie es geht.

Private Kleinanleger leben heute in einer besonders spannenden Zeit: Noch nie war es für sie so einfach und kostengünstig, ein eigenes Investment-Portfolio zusammenzustellen. Inzwischen gibt es sogar gehebelte ETFs (ohne Negativ-Saldo-Risiko), welche anteilig ins Depot geholt werden können. Auf diese Weise lassen sich auch effektive Hebel unter 2 : 1 umsetzen bzw. das Wunschrisiko kann mittels regelmäßiger Rebalancings individuell gesteuert werden.

AUSZUG, lesen Sie hier den kompletten Artikel


Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:

Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:

Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Das könnte Dich auch interessieren