Oracle mit Q1-Überraschung und Kurssprung
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Oracle mit Q1-Überraschung und Kurssprung
Oracle (ISIN US68389X1054) verfehlte zwar mit den am 9.9. nach Börsenschluss gemeldeten Q1-Ergebnissen die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn leicht, begeisterte aber mit einem anhaltend starken Wachstum der Cloud-Sparte und hob die Jahresziele für diesen Geschäftsbereich an. CEO Katz prognostizierte für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 77 Prozent auf 18 Mrd. US-Dollar, zuvor war ein Wachstum von "nur" 70 Prozent erwartet worden. Da sich das Wachstum auch in den folgenden Jahren auf ähnlichem Niveau bewegen sollte, stiegen Oracle-Aktien nachbörslich um 22 Prozent. Wer etwas 10 Prozent unter Allzeithoch nicht auf weiter steigende Kurse setzen will, sichert sich mit Zertifikaten einen Risikopuffer und profitiert schon von einer Seitwärtsbewegung der Aktie.
Discount-Strategie mit 14,8 Prozent Puffer (Dezember)
Das Discount-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000DU1WSJ5 und Cap bei 275 US-Dollar bringt bei konstanten Wechselkursen einen Gewinn von ca. 16 Euro oder 26,8 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 mindestens auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 20,8 Prozent Puffer (Dezember)
Mehr Sicherheit durch tieferes Cap: Beim Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MM09X46 liegt das Cap bei 250 US-Dollar. Der Discount fällt mit 20,8 Prozent höher, die mögliche Rendite bei konstanten Wechselkursen mit 10 Euro oder 18,9 Prozent p.a. etwas niedriger aus, wenn die Aktie am 19.12.25 auf oder oberhalb des Caps notiert. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 23,3 Prozent Puffer (März)
Die baugleiche Strategie mit längerer Laufzeit gibt’s von der BNP Paribas unter der ISIN DE000PJ4PUX1. Schließt die Aktie am 19.12.25 auf oder oberhalb des Caps von 250 US-Dollar, sind bei konstanten Wechselkursen ca. 17 Euro oder 17,5 Prozent Rendite p.a. drin. Auch bei diesem Produkt erfolgt in jedem Szenario ein Barausgleich.
ZertifikateReport-Fazit: Das Cloud-Business boomt auch bei Oracle weiter - wer aber nicht von stark steigenden Kursen abhängig sein will, sondern schon bei einer Seitwärtsbewegung attraktive Renditen generieren und sich vor moderaten Rücksetzern schützen will, kann zu Discount-Zertifikaten greifen. Ein Wechselkursrisiko (= Aufwertung des Euro) ist zu beachten.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Oracle Aktien oder von Anlageprodukten auf Oracle Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de