NVIDIA – The Magnificent One
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Leverage Shares 3x NVIDIA ETP SecuritiesKursstand: 41,954 € (Frankfurt) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares -1x NVIDIA ETP SecuritiesKursstand: 17,832 € (Frankfurt) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares 3x NVIDIA ETP Securities - WKN: A4AGVL - ISIN: XS2820604770 - Kurs: 41,954 € (Frankfurt)
- Leverage Shares -1x NVIDIA ETP Securities - WKN: A4A59N - ISIN: XS2944886188 - Kurs: 17,832 € (Frankfurt)
- NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 163,945 $ (Nasdaq)
Die Aktie von Nvidia bleibt ein Phänomen. Die Anteile des Technologiegiganten haben sich vom Korrekturtief bei 86,62 USD mit einem brachialen Konter direkt über das frühere Allzeithoch katapultiert und fast schon eine Kursverdoppelung seit dem Tief von Anfang April auf das Börsenparkett gezaubert.
Angesichts dieser gewaltigen Rally stellt sich die Frage, ob der Ausbruch über das Rekordhoch erst den Auftakt für eine größere Aufwärtsphase darstellt.

Ein historischer Konter
Nach einem Doppeltop bei 153 USD - und damit einer Trendwende im Bereich des mittelfristigen Fibonacci-Kursziels bei 155 USD - war die Aktie von Nvidia zu Jahresbeginn deutlich unter Druck geraten und hatte in der Spitze über 40 % ihres Marktwertes verloren.
Zum damaligen Zeitpunkt war ich noch davon ausgegangen, dass die dem Einbruch im März gefolgte Erholung eher als "fragil" zu bezeichnen sei und ein Erreichen der 122-USD-Marke bereits "besonders bullisch" wäre. Was die Aktie im Anschluss abgeliefert hat, ist daher wohl als "gigantisch bullisch" zu bezeichnen:
Mit dem jüngsten Sprung über das Allzeithoch bei 153,13 USD haben die Bullen den Erfolg des Anstiegs gekrönt, ein großes Ausbruchssignal erzeugt und mittlerweile auch die Kursziele bei 155 und 162 USD überschritten.
Entscheidungsphase wird eingeläutet
Damit nähert sich die Aktie der oberen Begrenzungslinie der Seitwärtsphase seit Juni 2024, die zwischen 168 und 174 USD mit weiteren mittelfristigen Kursprojektionen zusammentrifft. Das Timing für die Analyse könnte daher nicht besser sein, denn gerade jetzt steuert die Aktie also auf ein kurzfristiges Entscheidungslevel zu, an dem sich die Tür für eine weitere Rally öffnen kann.
Dadurch, dass die Aktie aktuell charttechnisches Neuland betreten hat, sind neben mittelfristigen Kurszielen insbesondere die Projektionen der kurzfristigen Aufwärtstrendphase seit Anfang April relevant. Sie liefern ebenfalls ein potenzielles Entscheidungslevel im Bereich von 170 bis 175 USD.
Sollte sich die Nvidia-Aktie also über diese Zone hinaus arbeiten, könnte die derzeitige Rally mit unverminderter Wucht fortgeführt werden und bis an die Projektionslevel von 195 bis 200 USD führen. Im Ausdehnungsfall könnte sogar der Bereich um 208 USD angelaufen werden.
Eine vorherige temporäre Korrektur in Richtung 158,71 und 153,13 USD wäre zunächst nicht weiter besorgniserregend und könnte spätestens dort von den starken Bullen in den nächsten Aufwärtsimpuls überführt werden.
Bis 151,49 USD haben die Bullen das Sagen
Problematischer würde es dagegen werden, falls es der Aktie vorerst nicht gelingt, die massive Rally über den Bereich zwischen 168 und 175 USD fortzuführen. In diesem Fall könnte die steile Aufwärtsstrecke seit Anfang April von einer kurzfristigen Korrektur unterbrochen werden.
Der Startschuss würde allerdings erst bei einem Abtauchen unter das Zwischentief bei 151,49 USD fallen. Damit stünde eine Gegenbewegung an, die zunächst an die Supportzone von 132,92 bis 129,16 USD führen dürfte. Dort sollte sich die Käuferseite gegen weitere Abgaben stemmen und den Aufwärtstrend reaktivieren.
Fällt die Aktie dagegen auch unter diese Marke, wäre der Aufwärtstrend nachhaltig gebrochen und mit einem Kursrutsch auf 114 USD zu rechnen.
Charttechnisches Fazit: Die Aktie von Nvidia erreicht ein entscheidendes Kursniveau. Ein Ausbruch über die Zone zwischen 168 und 175 USD könnte sogar zu einer weiteren Rallybeschleunigung in Richtung der 200-USD-Marke führen.
Eine vorgeschaltete Korrektur bis 153,13 USD wäre aktuell nicht ungewöhnlich und würde den Fortbestand des Aufwärtstrends auch nicht gefährden. Erst bei Kursen unter 151,49 USD könnte eine zeitintensive Korrektur in Richtung 130 USD starten.
Passend zum bullischen Ausbruchs-Setup kann man mit dem dreifach gehebelten, open-end Long-ETP XS2820604770 von Leverage Shares auf weiter steigende Kurse bei den Anteilen von Nvidia setzen.
Solltest Du das Korrektur-Szenario favorisieren, könnte man dies mit XS2944886188 nachbilden, einem ungehebelten, physisch unterlegten Short-ETP auf Nvidia.
Seit der Gründung im Jahr 2017 ist Leverage Shares Pionier und mittlerweile der größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) aus dem Einzelaktien-Segment in Europa. Mit den physisch gesicherten Aktien-ETPs von Leverage Shares lassen sich ausgewählte Aktien ungehebelt oder gehebelt long und short handeln. Insbesondere Privatanleger können so Strategien kosteneffizient umsetzen, die bislang nur institutionellen Investoren vorbehalten waren. Aber auch Produkte auf Anleihen, Rohstoffe und andere ETFs hat das mit dem International Financial Awards (Bester ETP-Anbieter 2021) ausgezeichnete Unternehmen in seiner mehr als 160 ETPs umfassenden Angebotspalette. |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Dankd für die Einordnung 🙏👍