Nvidia mit Top-Quartalszahlen und verlangsamtem Ausblick
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Nvidia mit Top-Quartalszahlen und verlangsamtem Ausblick
Die andauernd starke Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz hat Nvidia (ISIN US67066G1040) abermals ein überraschend starkes Wachstum beschert. Nvidia meldete für das Quartal bis zum 28.7. Umsätze von 46,7 Mrd. US-Dollar, ein Zuwachs von 56 Prozent im Jahresvergleich, der leicht über den Analystenschätzungen lag (46,5 Mrd. US-Dollar) lag. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von rund 54 Mrd. US-Dollar, was über den Erwartungen von 53,8 Mrd. US-Dollar liegt. Wermutstropfen war das China-Geschäft, das aufgrund der US-Beschränkungen kollabierte: In Q2 wurden keine KI-Chips nach China ausgeliefert und für das aktuelle Quartal rechnet Nvidia ebenfalls mit einem Komplettausfall, obwohl die US-Regierung die Lieferung leistungsreduzierter Prozessoren gegen 15 Prozent Umsatzbeteiligung wieder gestattet hat. Wer auf dem aktuellen Niveau einen defensiven Einstieg in den Weltmarktführer für KI-Hochleistungschips sucht, kann sich mit Zertifikaten gegen moderate Schwächen sichern und attraktive Seitwärtsrenditen erzielen.
Discount-Strategie mit 13,1 Prozent Puffer (Dezember)
Der Discounter von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ3JM37 bringt bei einem Preis von 127,95 Euro bei konstanten Wechselkursen eine Rendite von ca. 8,70 Euro oder 22,7 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.12.25 oberhalb des Caps von 160 US-Dollar schließt. Immer Barausgleich.
Discount-Strategie mit 17 Prozent Puffer (März)
Die baugleiche Variante mit Cap 160 US-Dollar, aber dem Bewertungstag 20.3.26 gibt’s unter der ISIN DE000FA6CQX3 von der SG zum Preis von 123,30 Euro mit einem Renditepotenzial von 13,35 Euro oder 19,6 Prozent p.a. bei konstanten Wechselkursen. Im negativen Szenario: Aktienlieferung.
Discount-Strategie mit 22,8 Prozent Puffer (März)
Die BNP Paribas bietet unter der ISIN DE000PJ4PSS5 ein Discount-Zertifikat mit einem Cap bei 145 US-Dollar. Beim Preis von 114,70 Euro sind bei konstanten Wechselkursen ca. 9,10 Euro oder 14,3 Prozent p.a. drin, sofern die Aktie am 20.3.26 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Barausgleich.
ZertifikateReport-Fazit: Anhänger des Trendstärke-Konzepts, die mittel- bis langfristig auf ein Comeback der Schweizer Blue Chips setzen wollen, können mit dem Aktionär Schweiz Index eine systematische und diversifizierte Positionierung erreichen und an den Dividendenzahlungen partizipieren. Die Aufwertung des Euro gegenüber dem Franken ist als Wechselkursrisiko in die Anlageentscheidung einzubeziehen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Nvidia Aktien oder von Anlageprodukten auf Nvidia Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de