Kommentar
12:50 Uhr, 24.03.2025

Nike - defensiver Einstieg auf 5-Jahres-Tief

Nike - defensiver Einstieg auf 5-Jahres-Tief

Nike (US6541061031), Sportartikelkonzern Nummer 1 weltweit vor Adidas, hat sich im Weihnachtsgeschäft und zum Jahresbeginn laut Reuters besser geschlagen als erwartet: Der Umsatz ging zwar in Q3 (Dezember bis Februar) um 9 Prozent auf 11,3 Mrd. US-Dollar zurück, allerdings hatten Analysten mit einem Minus von 12 Prozent gerechnet. Auch wenn die unter dem neuen CEO Elliott Hill entwickelten Sneaker-Modellserien Pegasus Premium und Vomero 18 erfolgreich waren, fehlte beim Nettogewinn von 794 Mio. US-Dollar nahezu ein Drittel gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. In einem ähnlichen Verhältnis ging auch der Gewinn pro Aktie zurück, der mit 0,54 US-Dollar aber deutlich über den Prognosen von 0,29 US-Dollar landete. Seit dem Hoch bei 171 US-Dollar im November 2021 hat Nike knapp zwei Drittel Kurswert eingebüßt; wer darauf setzt, dass der Branchenprimus in diesem Jahr wieder Marktanteile zurückerobert, könnte sich mit Zertifikaten defensiv positionieren.

Discount-Strategien mit 11,1 und 16 Prozent Puffer (September)

Das Discount-Zertifikat der SG mit einem Cap bei 65 US-Dollar (DE000SJ07RW1) bietet beim Preis von 55,35 Euro bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 4,80 Euro oder 17 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps schließt.

Die konservativere Variante mit identischem Bewertungstag 19.9.25 gibt’s von Morgan Stanley unter der ISIN DE000MJ3DF24 zu 52,45 Euro mit einer Renditechance von ca. 3,10 Euro (12 Prozent p.a.). Bei beiden Produkten erfolgt in allen Szenarien ein Barausgleich.

Bonus-Strategie mit 31,6 Prozent Puffer (September)

Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas mit der ISIN DE000PL2GQU4 zahlt den Bonusbetrag (= Cap) von 70 US-Dollar in Euro, sofern die Barriere bei 46 US-Dollar bis zum Bewertungstag 19.9.25 nie verletzt wird. Beim Kaufpreis von 61,80 Euro und konstanten Wechselkursen errechnet sich der maximale Gewinn mit ca. 3 Euro, was 10,1 Prozent p.a. entspricht. 1 Prozent Abgeld!

ZertifikateReport-Fazit: Marktführer in der Krise: Nike startet mit dem neuen CEO zum Turnaround. Wer davon ausgeht, dass die Aktie sich in den nächsten sechs Monaten zumindest seitwärts entwickeln kann und kein größeres Abwärtspotenzial vermutet, könnte sich mit diesen Zertifikaten die Chance auf attraktive Seitwärtsrenditen inklusive Puffer sichern. Ein Wechselkursrisiko ist zu berücksichtigen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Nike-Aktien oder von Zertifikaten auf Nike-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren