Nachricht
07:30 Uhr, 07.08.2025

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -3-

DJ MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

=== 

+++++ TAGESTHEMA +++++

Siemens hat im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal bei einem stark rückläufigen Gewinn im Softwaregeschäft in der Vorzeigesparte Digital Industries operativ weniger verdient. Die Prognose wurde jedoch bestätigt, wonach der Umsatz vergleichbar um 3 bis 7 Prozent wachsen und der Gewinn je Aktie vor Kaufpreisallokationen zwischen 10,40 bis 11 Euro liegen soll. Der Buchgewinn aus dem Innomotics-Verkauf sowie Effekte im Zusammenhang der Übernahme der Softwareunternehmen Altair und Dotmatics sind in der Prognose nicht enthalten. Letztere drückten den Gewinn je Aktie vor Kaufpreisallokationen im dritten Quartal um 15 Cent, er belief sich auf 2,78 Euro nach 2,66 Euro im Vorjahresquartal.

Nachfolgend die Drittquartalszahken und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Prozent):

                                    BERICHTET     PROG   PROG 
3. QUARTAL                     3Q24/25   ggVj  3Q24/25   ggVj  3Q23/24 
Auftragseingang                 24.719   +25%   21.463    +8%   19.782 
Umsatz                          19.377    +3%   19.238    +2%   18.900 
Vergleichbares Umsatzwachstum      5,0     --      4,0     --      5,0 
Ergebnis nach Steuern/Dritten    2.046    +3%    1.802    -9%    1.980 
Ergebnis je Aktie                 2,61    +4%     2,30    -8%     2,51 
Ergebnis je Aktie vor PPA         2,78    +5%     2,49    -6%     2,66 
 

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

HENKEL (07:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, organisches Wachstum in Prozent):

                                        PROG   PROG   PROG 
2. QUARTAL                              2Q25   ggVj   Zahl    2Q24 
Umsatz Konzern                         5.283    -4%     11   5.496 
- Adhesive Technologies                2.771    -1%     10   2.798 
- Consumer Brands                      2.485    -7%     10   2.662 
Organische Umsatzentwicklung Konzern     0,8     --     10     2,8 
- Adhesive Technologies                  1,5     --     10     2,6 
- Consumer Brands                        0,0     --     10     3,3 
 

RHEINMETALL (07:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

                                 PROG   PROG  PROG 
2. QUARTAL 2025                  2Q25   ggVj  Zahl   2Q24 
Umsatz                          2.532   +13%    14  2.234 
Operatives Ergebnis               283    +5%    14    270 
Operative Ergebnismarge          11,2     --    14   12,1 
Ergebnis nach Steuern/Dritten     146  +135%    13     62 
Ergebnis je Aktie                3,28    +6%    13   3,08 
 

CARL ZEISS MEDITEC (07:00)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für die ersten neun Monate (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

                             PROG  PROG  PROG 
9 Monate                   9M24/25  ggVj  Zahl  9M23/24 
Umsatz                       1.604   +8%     5    1.487 
EBIT                           168   +3%     5      163 
EBIT-Marge                    10,5    --    --     10,9 
Ergebnis nach Steuern/Dritten   98  -17%     4      118 
Ergebnis je Aktie             1,12  -15%     4     1,32 
 

GEA GROUP (07:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

                      PROG  PROG  PROG 
2. QUARTAL 2025       2Q25  ggVj  Zahl   2Q24 
Auftragseingang      1.349   +5%     8  1.289 
Umsatz               1.325    0%     9  1.323 
EBITDA*                209   +4%     9    201 
EBITDA-Marge*         15,7    --     9   15,2 
Ergebnis je Aktie     0,63   +7%     6   0,59 
* vor Restrukturierungsaufwand 
 

IONOS (09:00)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Marge in Prozent):

                                PROG  PROG  PROG 
2. QUARTAL                      2Q25  ggVj  Zahl  2Q24 
Umsatz                           434  +15%     5   379 
EBITDA bereinigt                 134  +19%     5   112 
EBITDA-Marge bereinigt          30,8    --     5  29,6 
 

UNITED INTERNET (07:35)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                                 PROG  PROG  PROG 
2. QUARTAL 2025                  2Q25  ggVj  Zahl   2Q24 
Umsatz                          1.556   +1%     5  1.542 
EBITDA                            340   +5%     4    324 
EBIT                              175   +8%     4    161 
Ergebnis vor Steuern              136    --     3    -56 
Ergebnis nach Steuern/Dritten      58    --     3   -126 
Ergebnis je Aktie unverwässert   0,33    --     3  -0,73 
 

1&1 (07:50)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

.                       PROG   PROG  PROG 
2. QUARTAL              2Q25   ggVj  Zahl  2Q24 
Umsatz                   989  -0,3%     6   992 
EBITDA                   136    -6%     6   144 
EBIT                      55   -30%     5    78 
Ergebnis nach Steuern     41   -23%     5    54 
Ergebnis je Aktie       0,23   -23%     5  0,30 
 

Weitere Termine:

07:00 DE/LEG Immobilien SE, Ergebnis 1H

07:00 DE/SMA Solar Technology AG, ausführliches Ergebnis 1H

07:00 DE/Aareal Bank AG, Ergebnis 2Q

07:30 DE/Scout24 SE, ausführliches Ergebnis 1H (15:00 Analystenkonferenz)

07:30 DE/Deutz AG, Ergebnis 1H (09:30 Telefonkonferenz)

07:30 DE/Dürr AG, Ergebnis 1H

07:30 DE/GFT Technologies SE, ausführliches Ergebnis 1H

07:30 DE/SGL Carbon SE, ausführliches Ergebnis 1H (14:00 Analystenkonferenz)

07:30 DE/Uniper SE, ausführliches Ergebnis 1H (11:00 PK; 08:30 Analystenkonferenz)

07:30 LU/SAF-Holland SE, ausführliches Ergebnis 1H

07:50 DE/Suss Microtec SE, ausführliches Ergebnis 1H

08:00 DE/Deutsche Beteiligungs AG, ausführliches Ergebnis 1H

08:00 DK/A.P. Moeller-Maersk A/S, Ergebnis 2Q (11:00 Analystenkonferenz

08:30 JP/Softbank Group Corp, Ergebnis 1Q

13:00 US/Conocophillips, Ergebnis 2Q

22:00 US/Expedia Group Inc, Ergebnis 2Q

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

Unternehmen              Dividende 
VIB Vermögen             0,04 EUR 
Astrazeneca              0,76 GBP 
Relx                     0,19 GBP 
Rolls-Royce              0,04 GBP 
 

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE 
    08:00 Handelsbilanz Juni 
          Handelsbilanz kalender- und saisonbereinigt 
          PROGNOSE:     k.A. 
          zuvor:        +18,4 Mrd Euro 
          Exporte 
          PROGNOSE:     +0,3% gg Vm 
          zuvor:        -1,4% gg Vm 
          Importe 
          PROGNOSE:     +1,0% gg Vm 
          zuvor:        -3,8% gg Vm 
 
          Produktion im produzierenden Gewerbe Juni 
          saisonbereinigt 
          PROGNOSE:     -0,5% gg Vm 
          zuvor:        +1,2% gg Vm 
 
- GB 
    13:00 BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats 
          sowie geldpolitischer Bericht 
          Bank Rate 
          PROGNOSE:     4,00% 
          zuvor:        4,25% 
 
- US 
    14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) 
          PROGNOSE:   221.000 
          zuvor:      218.000 
 
          Produktivität ex Agrar (1. Veröffentlichung) 2Q 
          annualisiert 
          PROGNOSE:    +2,0% gg Vq 
          1. Quartal.  -0,8% gg Vq 
          Lohnstückkosten 
          PROGNOSE:    +1,5% gg Vq 
          1. Quartal:  +5,7% gg Vq 
 

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell: 
                            zuletzt  +/- % 
DAX Futures               24.128,00  +0,5% 
E-Mini-Future S&P-500      6.382,00  +0,2% 
E-Mini-Future Nasdaq-100  23.465,25  +0,2% 
Nikkei-225 (Tokio)        40.999,90  +0,5% 
Hang-Seng (Hongk.)        25.059,85  +0,6% 
Schanghai-Comp.            3.639,89  +0,2% 
 
Mittwoch: 
DAX               23.924,36  +0,2% 
DAX-Future        24.018,00  +0,4% 
XDAX              23.952,16  +0,1% 
MDAX              30.963,77  +0,4% 
TecDAX             3.771,99  -0,7% 
SDAX              17.020,72  -1,0% 
Euro-Stoxx-50      5.263,29  +0,3% 
Stoxx-50           4.419,39  -0,2% 
Dow-Jones         44.193,12  +0,2% 
S&P-500            6.345,06  +0,7% 
Nasdaq Composite  21.169,42  +1,2% 
 

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einer gut behaupteten Eröffnung rechnen Marktteilnehmer für die Sitzung am Donnerstag. Die Vorlagen sind zwar moderat freundlich, im Blick steht aber noch einmal vor allem die Berichtssaison mit Zahlen - in Deutschland unter anderem von Siemens, Deutsche Telekom und Allianz. Am Nachmittag rückt dann der wöchentliche US-Arbeitsmarktbericht in den Blick, "nach der schwachen Arbeitsmarktentwicklung im Juli noch stärker als sonst", so ein Marktteilnehmer. Derweil treten am Berichtstag die neuen Zölle in Kraft. Darüber hinaus hat US-Präsident Trump der Chipindustrie Zölle von 100 Prozent angedroht, falls die Unternehmen nicht in den USA investieren.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 07, 2025 01:30 ET (05:30 GMT)

DJ MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

Rückblick: Etwas fester - Während Öl-, Finanz- und Immobilienwerte zulegten, gaben Pharma- und Technologieaktien deutlicher nach. US-Präsident Trump hatte in einem Interview wieder mit Zöllen von bis zu 250 Prozent auf die Einfuhr von Pharmaprodukten und auch mit höheren Zöllen auf Halbleiterimporte gedroht. Der Stoxx-Pharma-Branchenindex gab um 2,8 Prozent nach. Im DAX verloren Fresenius Medical Care weitere rund 5 Prozent, Bayer schlossen fast 10 Prozent im Minus, zusätzlich gedrückt von neuen Unternehmenszahlen. Novo Nordisk gaben nach dem Quartalsbericht um 5,4 Prozent nach. Der Stoxx-Technologieindex fiel um 0,6 Prozent, auch gebremst von eher enttäuschenden Zahlen von AMD. Im Rohstoffsektor gaben Glencore um 5,4 Prozent nach. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr einen deutlich rückläufigen Gewinn.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Etwas fester - Regelrechte Abstrafungen gab es für die Zwischenberichte bzw. Prognosesen von Beiersdorf, Bayer und Zalando, die um bis zu rund 10 Prozent absackten. Vonovia stellten den Tagessieger im DAX, nachdem das Unternehmen seine Ertragsziele erhöht hatte. Der Kurs stieg um 3,5 Prozent und zog auch anderen Immoblientitel wie LEG (+1,7%), TAG Immobilien (+3,5%) oder Grand Citiy Properties (+2,4%) nach oben. Nach einem erneut wachstumsstarken Quartal ist Siemens Energy mit Blick auf die eigenen Jahresziele optimistisch. Der Kurs legte um 1 Prozent zu. In der zweiten Reihe verloren Kontron 7,2 Prozent. Die Anhebung des Ausblicks sei schon erwartet worden, hieß es hier. Außerdem liege die Aktie seit Jahresbeginn über 40 Prozent im Plus. Schaeffler fielen um 6,4 Prozent. Der Automobilzulieferer verfehlte mit seinem bereinigten Gewinn im zweiten Quartal die Erwartungen.

XETRA-NACHBÖRSE

Freenet wurden 0,8 Prozent leichter gestellt, nachdem das Unternehmen mit der Vorlage von Halbjahrszahlen seine Jahresziele bekräftigt hatte. Basler stiegen um 9 Prozent, nachdem das Unternehmen Zahlen zum ersten Halbjahr vorgelegt und wegen einer guten Geschäftsentwicklung seine Prognose für 2025 erhöht hatte. Verbio teilte mit, dass das EBITDA unter der Prognose liege. Zudem sei ein nicht zahlungswirksamer Wertminderungsbedarf in Höhe von etwa 66 Millionen Euro auf langfristige Vermögenswerte ermittelt worden. Der Kurs brach um 15 Prozent ein. Cliq Digital erholten sich nach dem Einbruch um über 27 Prozent um 2 Prozent. Nachdem das Unternehmen die Jahrsprognose kassiert hatte, will der Großaktionär Dylan Media die Aktie nun doch nicht mehr von der Börse nehmen.

USA - AKTIEN

Freundlich - Zinssenkungshoffnung sorgte für Käufe. Der Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, Neel Kashkari, hält eine baldige Zinssenkung für möglich. Die jüngste Entwicklung bei den Zöllen trat in den Hintergrund, auch wenn Präsident Donald Trump die Zölle auf Einfuhren aus Indien auf 50 Prozent erhöhte. AMD verloren 6,4 Prozent trotz über den Erwartungen liegender Zahlen und Ausblick. Der Markt habe aber vielfach auf noch bessere Zahlen gehofft, hieß es. Auch Amgen fielen um 5,1 Prozent, obwohl das Biotechnologieunternehmen im zweiten Quartal mehr umgesetzt und verdient hatte als erwartet. Snap wurden mit einem Kurseinbruch von 17,2 Prozent für schwache Geschäftszahlen abgestraft. Super Micro Computer brachen um 18,3 Prozent ein nach schwächeren Quartalszahlen als erwartet und einer gesenkten Jahresgewinnprognose. Disney verdiente mehr als erwartet und hob seine Prognosen für die Segmente Erlebnisse und Streaming an. Der Kurs gab um 2,7 Prozent nach. Vom Ausblick hätten sich die Anleger mehr versprochen, hieß es. Gut kamen die Zahlen von McDonald's (+2,9%) an. Apple verbesserten sich um 5,1 Prozent. Das Unternehmen hat zugesagt, weitere 100 Milliarden Dollar in die US-Produktion zu investieren.

USA - ANLEIHEN

Am Anleihemarkt tat sich erneut wenig. Die Zehnjahresrendite stand zuletzt 2 Basispunkte höher bei 4,22 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

                   zuletzt        +/- %  0:00 Vortag  Mi, 17:20 Uhr   % YTD 
EUR/USD             1,1669        +0,1%       1,1657         1,1645  +11,8% 
EUR/JPY             171,90        +0,1%       171,79         171,47   +4,9% 
EUR/CHF             0,9400        -0,0%       0,9402         0,9383   -0,4% 
EUR/GBP             0,8730        +0,0%       0,8728         0,8724   +5,2% 
USD/JPY             147,30        -0,0%       147,36         147,25   -6,2% 
GBP/USD             1,3366        +0,1%       1,3358         1,3347   +6,2% 
USD/CNY             7,1315        -0,1%       7,1360         7,1373   -1,0% 
USD/CNH             7,1823        -0,0%       7,1850         7,1843   -2,0% 
AUS/USD             0,6513        +0,2%       0,6501         0,6502   +4,5% 
Bitcoin/USD     114.505,05        -0,5%   115.095,15     115.046,75  +20,1% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Der Dollar geriet noch etwas mehr unter Druck, nachdem Minneapolis-Fed-Präsident Kashkari eine Neigung zu Zinssenkungen hatte erkennen lassen. Der Dollar-Index verlor 0,6 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen auch auf die überraschend schwachen US-Dienstleistungsdaten vom Dienstag als Bremsfaktor.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

             zuletzt  VT-Settlem.        +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex      64,78        64,35        +0,7%           0,43   -9,5% 
Brent/ICE      67,32        66,89        +0,6%           0,43   -9,7% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Die Ölpreise drehten ins Minus, nachdem Präsident Trump die Zölle auf Importe aus Indien erhöht hatte, weil das Land Öl aus Russland kauft. Das Barrel US-Öl der Sorte WTI verbilligte sich um 1,2 Prozent auf 64,35 Dollar. Der überraschende Rückgang der US-Rohölvorräte stützte nicht. Robert Yawger von Mizuho merkte an, dass die Strafzölle auf indische Güter erst in 21 Tagen in Kraft träten und es noch Zeit für Verhandlungen gebe.

METALLE

           zuletzt       Vortag        +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold      3.378,21     3.368,45        +0,3%           9,76  +28,8% 
Silber       32,61        32,49        +0,4%           0,12  +17,4% 
Platin    1.140,16      1147,67        -0,7%          -7,51  +30,7% 
Kupfer        4,42         4,41        +0,2%           0,01   +7,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 

Der Goldpreis zeigte sich 0,3 Prozent niedriger mit 3.372 Dollar je Feinunze. Anleger dürften nach den jüngsten Gewinnen vor dem Hintergrund der sinkenden Marktzinsen Gewinne mitgenommen haben, hieß es.

+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 17.30 UHR +++++

USA - Geldpolitik

US-Präsident Trump hat angekündigt, im Laufe dieser Woche seine Wahl für die Besetzung einer unerwarteten Vakanz im Board der US-Notenbank bekanntzugeben. Er sagte, dass er eher zu einer kurzzeitigen Ernennung neige, anstatt jemanden zu nominieren, der nächstes Jahr die Nachfolge von Fed-Chef Powell antreten könnte. Nominierungen für die Federal Reserve müssen vom Senat bestätigt werden, der erst im September nach Washington zurückkehren wird. Die nächste Sitzung der Fed zur Festlegung der Zinssätze findet am 16. und 17. September statt.

USA - Zollpolitik

US-Präsident Trump will die Einfuhr von Halbleitern in die USA mit Zöllen in Höhe von rund 100 Prozent belegen. Trump erklärte jedoch, dass Technologieunternehmen wie Apple, die in die US-Fertigung investieren, von den Abgaben befreit sein würden.

USA/RUSSLAND

US-Präsident Donald Trump sieht eine "gute Chance", dass er sich bald mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin treffen wird. Er sagte, es sei nicht klar, ob Putin bereit sei, Frieden mit der Ukraine zu schließen. "Ich würde es keinen Durchbruch nennen", aber das Ergebnis wochenlanger Verhandlungen. "Wir sind hier, um es zu stoppen und das Töten zu stoppen." Trump sei auch offen dafür, sich mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen, sagten mit den Plänen vertraute Personen.

ALLIANZ

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ausnahme Combined Ratio):

                                     BERICHTET   PROG   PROG 
2. QUARTAL                         2Q25   ggVj   2Q25   ggVj   2Q24 
Operatives Ergebnis Konzern       4.406   +12%  4.265    +9%  3.926 
- Schaden-Unfall                  2.295   +20%  2.255   +18%  1.915 
- Leben/Kranken                   1.403    +2%  1.392    +1%  1.379 
- Asset Management                  779  +5,0%    782  +5,4%    742 
Ergebnis nach Steuern/Dritten     2.841   +13%  2.759   +10%  2.513 
Combined Ratio Schaden-Unfall      91,2     --   91,9     --    93,5 
 

Im laufenden Jahr rechnet die Allianz SE weiterhin mit einem operativen Gewinn auf Vorjahresniveau von 16,0 Milliarden Euro, wobei Abweichungen von 1 Milliarde Euro nach oben oder unten möglich sind. Der Analystenkonsens steht bei gut 17 Milliarden Euro.

DEUTSCHE TELEKOM

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 07, 2025 01:30 ET (05:30 GMT)

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                                    BERICHTET    PROG  PROG 
2. Quartal                          2Q25 ggVj    2Q25  ggVj   2Q24 
Umsatz                            28.671  +1%  28.600  +1%  28.394 
EBITDA AL bereinigt               10.999  +2%  10.953  +1%  10.819 
Erg nach Steuern/Dritten berein.   2.504  +1%   2.419  -2%   2.477 
Ergebnis nach Steuern/Dritten      2.615 +25%      --  --    2.088 
Ergebnis je Aktie bereinigt         0,51  +2%    0,50   0%    0,50 
Freier Cashflow AL                 4.878  -7%   4.735  -9%   5.229 
Umsatz Deutschland                 6.286  -1%   6.393   0%   6.369 
Umsatz USA                        18.597  +2%  18.475  +1%  18.282 
Umsatz Europa                      3.116  +1%   3.153  +3%   3.073 
Umsatz Systemgeschaeft             1.013  +3%   1.001  +2%     981 
EBITDA AL bereinigt Deutschland    2.605  +2%   2.628  +3%   2.553 
EBITDA AL bereinigt USA            7.299  +1%   7.237   0%   7.237 
EBITDA AL bereinigt Europa         1.170  +6%   1.156  +4%   1.108 
EBITDA AL bereinigt Systemgeschäft    96 +10%      89  +2%      87 
 

Die Jahresprognose für das bereinigte EBITDA AL und den Freien Cashflow AL wird zum zweiten Mal in diesem Jahr leicht angehoben. Das bereinigte EBITDA AL sieht der Konzern nun bei mehr als 45 Milliarden Euro. Zuvor hatte die Prognose auf rund 45,0 (Vorjahr 43,0) Milliarden Euro gelautet. Der Freie Cashflow AL soll nun mehr als 20 Milliarden nach bislang in Aussicht gestellten rund 20,0 (19,2) Milliarden Euro erreichen. Die Prognose, die eine Weitergabe der entsprechenden Erhöhung bei der Tochter T-Mobile US darstellt, basiert auf konstanten Wechselkursen. Die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie hat unverändert Bestand: Es soll 2025 weiterhin rund 2,00 Euro betragen.

MERCK KGAA

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

                         BERICHTET   PROG  PROG 
2. QUARTAL              2Q25  ggVj   2Q25  ggVj   2Q24 
Umsatz                 5.255   -2%  5.323   -1%  5.352 
EBITDA pre             1.462   -3%  1.524   +1%  1.509 
EBITDA pre-Marge        27,8    --   28,6    --   28,2 
Ergebnis je Aktie pre   2,02   -8%   2,13   -3%   2,20 
Ergebnis je Aktie       1,50   +7%   1,80  +29%   1,40 
 

Merck verbuchte wegen starker negativer Währungseffekte herbe Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Die im Mai angesichts des aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Umfelds gesenkte Jahresprognose wurde präzisiert: Im laufenden Jahr rechnet der Konzern nun mit einem organischen Umsatzwachstum um 2 bis 5 statt 2 bis 6 Prozent. Für das bereinigte EBITDA wird ein organisches Wachstum von 4 bis 8 statt 2 bis 7 Prozent geschätzt. Der Grund dafür sind die Erhöhung der Prognose für Life Science und Healthcare sowie eine hohe Kostendisziplin in allen Unternehmensbereichen.

FREENET

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                                 BERICHTET   PROG   PROG 
2. QUARTAL 2025                2Q25   ggVj   2Q25   ggVj   2Q24 
Umsatz                          609  +0,3%    621  +2,4%    607 
EBITDA                        128,8  -0,2%  131,6  +1,9%  129,1 
EBITDA bereinigt              130,8  +1,3%  131,3  +1,7%  129,1 
Ergebnis nach Steuern/Dritten  66,9   +41%     --     --   47,5 
Ergebnis/Aktie                 0,56   +40%     --     --   0,40 
Free Cashflow                  83,2  +8,5%   76,4  -0,4%   76,7 
 

Der Telekomdienstleister bestätigte seine Jahresprognose und kündigte an, dass der Vorstand mit Wirkung zum 1. September 2025 auf zwei Mitglieder - CEO und CFO - verkleinert wird. Die Bestellung von Ingo Arnold zum Finanzvorstand (CFO) wurde vorzeitig bis Ende 2029 verlängert. In den ersten sechs Monaten wuchs die Abonnentenbasis um 161.000 auf 10,3 Millionen. Im laufenden Geschäftsjahr peilt Freenet weiterhin einen Anstieg des EBITDA ohne Sondereffekte auf 520 bis 540 (Vorjahr: 503,1) Millionen Euro an. Der freie Cashflow soll 300 bis 320 Millionen Euro erreichen.

LEG IMMOBILIEN

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

                                BERICHTET 
2. QUARTAL                     2Q25  ggVj   2Q24 
Nettokaltmiete                  228   +7%    214 
EBITDA bereinigt                187  +12%    166 
Ergebnis nach Steuern/Dritten   206    --   -144 
Ergebnis je Aktie              2,73    --  -1,94 
AFFO                           64,3   +5%   61,1 
AFFO je Aktie                  0,86   +5%   0,82 

LEG ist optimistischer beim operativen Gewinnziel und will nun beim bereinigten operativen Gewinn (AFFO) die obere Hälfte des Zielkorridors und somit eine Spanne von 215 bis 225 Millionen Euro erreichen. Auch soll die EBITDA-Marge 77 Prozent erreichen anstatt 76.

CECONOMY

Die Ratingagentur Fitch hat Ceconomy auf ihre Beobachtungsliste für eine mögliche Heraufstufung gesetzt, nachdem der Mutterkonzern von Media Markt und Saturn eine Investitionsvereinbarung mit dem chinesischen Online-Handelsgiganten JD.com unterzeichnet hat.

APPLE

will weitere 100 Milliarden Dollar in den USA zu investieren, um Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer Ausweitung der heimischen Produktion nachzukommen.

=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren