Analyse
07:15 Uhr, 23.04.2025

Mehr als 70 Krypto-ETF-Anträge bei der SEC

Die regulatorische Landschaft rund um Kryptowährungen in den USA befindet sich derzeit in einem bemerkenswerten Wandel.

Erwähnte Instrumente

Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC im Januar 2024 erstmals Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt hat, kam es zu einem regelrechten Boom: Große Finanzakteure wie BlackRock, Fidelity, ARK Invest und Grayscale stiegen mit eigenen Produkten in den Markt ein.

deutsche-bauaktien-sind-heute-gefragt-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-stock3.com-1

Der Bitcoin-ETF von BlackRock, der iShares Bitcoin Trust, gilt hier als erfolgreichster ETF-Launch in der Geschichte der Branche. Binnen elf Monaten hat der Fonds ein verwaltetes Vermögen von über 50 Milliarden USD erreicht.

Im Mai 2024 folgte die Zulassung erster Spot-ETFs auf Ethereum, die den Handel im Juli aufnahmen. Im Gegensatz zu den Varianten mit BTC blieb ein vergleichbarer Erfolg dieser ETFs jedoch bis heute aus.

Aktuell liegen bei der SEC über 70 weitere Anträge vor. Hauptsächlich für alternative Kryptowährungen wie Solana oder XRP. Die große Anzahl zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren und den Trend zur stärkeren Verankerung digitaler Assets in traditionellen Finanzprodukten.

Die bisherige Zurückhaltung der SEC basierte vor allem auf Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und unzureichender Aufsichtsmechanismen. Doch die jüngsten Genehmigungen deuten darauf hin, dass diese Hürden nach und nach abgebaut werden.

Wann erfolgt die Freigabe?

Ein konkreter Zeitrahmen für die Freigabe weiterer ETFs ist schwer vorherzusagen, doch Marktbeobachter rechnen mit weiteren Entscheidungen noch im Laufe des Jahres 2025. Sollte es zu weiteren Genehmigungen kommen, ist aus heutiger Sicht vorstellbar, dass dies zu starken Kursbewegungen der entsprechenden Kryptowährung führen kann.

Die bisherigen Erfahrungen mit Bitcoin zeigen, dass die Zulassung als ETF ein signifikanter Kurstreiber sein kann: So hat BTC im Jahr 2024 mehr als 120 % zugelegt und ein neues Allzeithoch bei 100.000 USD erreicht. Insgesamt zeichnet sich ab, dass Kryptowährungen immer stärker in den klassischen Finanzmarkt integriert werden. Für Anleger ergibt sich daraus die Chance auf neue Investitionsmöglichkeiten – gleichzeitig bleibt aber auch ein gewisses Maß an Vorsicht geboten, denn die regulatorische Entwicklung bleibt ein wesentlicher Risikofaktor.

Aktuelle Chartanalysen von Bitcoin, Etherum, Ripple, Solana und weiteren Kryptos findest Du im stock3 Kryptocheck.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen