Werbung
Kommentar
13:14 Uhr, 20.10.2025

Luxus läuft wieder: LVMH überrascht mit Q3-Zahlen

Luxus läuft wieder: LVMH überrascht mit Q3-Zahlen

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH (FR0000121014) hat vergangene Woche die Anleger positiv überrascht: Nach zwei rückläufigen Quartalen stieg der Umsatz in Q3 organisch um 1 Prozent auf knapp 18,3 Mrd. Euro, während Analysten im Durchschnitt mit einem leichten Rückgang von -0,7 Prozent gerechnet hatten. Dabei verbuchte das Segment Fashion?&?Leather?Goods (ca. 50 Prozent des Konzernumsatzes) einen Rückgang von 2?Prozent, während Parfums?&?Kosmetik sowie Uhren & Schmuck jeweils um 2? Prozent zulegten, Weine?&?Spirituosen erzielten ein Plus von 1? Prozent. Der selektive Einzelhandel - getragen von Sephora und der Erholung in Asien - wuchs sogar um 7? Prozent. Die Aktie legte bis zu 15 Prozent zu; einige Analysten erkennen eine strukturelle Stabilisierung im globalen Luxusgeschäft, bleiben angesichts der Bewertung jedoch noch zurückhaltend.

Discount-Strategie mit 9 Prozent Puffer (März)

Das Discount-Zertifikat der BNP Paribas mit der ISIN DE000PG99426 generiert beim Preis von 554 Euro eine maximale Rendite von 46 Euro oder 19,9 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.3.26 auf oder über dem Cap von 600 Euro schließt. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 17,4 Prozent Puffer (März)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000DU4F4U7 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 600 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 500 Euro bis zum 20.3.26 nie verletzt wird, erhalten Anleger den Bonus- und Höchstbetrag, andernfalls einen Barausgleich. Beim Preis von 565 Euro sind maximal 35 Euro oder 15,6 Prozent p.a. drin. Attraktives Pricing mit ca. 6,7 Prozent Abgeld!

Einkommensstrategie mit 5 Prozent p.a. Kupon und 4 Prozent Puffer (Juni)

Die Aktienanleihe der LBBW (DE000LB4Y5V2) zahlt einen Kupon von 5 Prozent p.a. Durch den Einstieg unter pari errechnet sich die effektive Rendite jedoch mit 13,6 Prozent p.a., sofern der Aktienkurs am Bewertungstag (19.6.26) auf oder über dem Basispreis von 580 Euro liegt. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 1 Aktie (= 1.000 Euro / 580 Euro) sowie eines Barausgleichs für die Bruchteile.

ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass die LVMH-Aktie die Talsohle durchschritten hat und auf dem aktuellen Niveau zumindest eine Stabilisierungsphase einleitet, kann sich mit diesen Zertifikaten defensiv positionieren und die maximale Rendite bereits bei einer Seitwärtsbewegung und sogar im Falle von moderat fallenden Aktienkursen erzielen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von LVMH Aktien oder von Anlageprodukten auf LVMH Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren