Werbung
Kommentar
09:00 Uhr, 13.09.2025

KI-Momentum Aktien auf Allzeithoch – So profitieren wir von der neuen Rally an den US-Börsen

Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe.

Erwähnte Instrumente

  • Shopify Inc.
    ISIN: CA82509L1076Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Nasdaq)
    VerkaufenKaufen
  • Intel Corp.
    ISIN: US4581401001Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Nasdaq)
    VerkaufenKaufen

Im Monat Juli hatten wir eine kleine Sommerpause und damit den "Dip" bei einigen Technologie-Aktien ausgelassen. Doch zum Septemberstart möchten wir Sie wieder auf den aktuellen Stand bringen und einige der Momentum-Aktien mit entsprechenden News und dem Chartbild updaten.

Nur wenige Tage vor einer lang erwarteten Fed-Zinssenkung notieren die US-Börsen sehr fest und markierten neue Allzeithochs. Dabei gelang es auch dem Nasdaq erstmals, die Marke von 24.000 Punkten zu überspringen. Teilweise sehr positive US-Quartalszahlen und eine abgeschlossene Konsolidierung bei vielen Aktien zeigen auf, dass hier weiteres Potenzial entstehen könnte. Dieses Momentum versuchen wir mit einer konkreten Auswahl an Einzelwerten abzubilden.

In den jeweiligen Spezialformaten zu Einzelwerten auf dem Freestoxx-Kanal stellen wir mehrfach pro Woche Aktien vor, welche durch News, Quartalszahlen oder technische Signale für den Handel spannend sind. In diesen Momentum-Boxen wird die Auswahl an Aktien jedoch automatisiert und immer zum Monatsstart vorgenommen. Was sollten Sie noch zum Konzept wissen?

Alle Werte in den Stock-Boxen werden automatisiert Ihrem Portfolio hinzugefügt. Die Zusammensetzung und der Austausch erfolgen einmal im Monat nach klaren Regeln, sodass psychologische Fallstricke direkt ausgeschlossen sind. Das Konzept hat einen historischen und wissenschaftlichen Hintergrund und geht auf einen Nobelpreisträger zurück, der damit sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielte. Auch für die Short-Box haben wir viele Backtests vollzogen, um nur nachhaltig erfolgreiche Kriterien einfließen zu lassen. So findet sich ein ehemaliger Highflyer in diesem Monat in der Short-Box wieder.

Nachdem wir den Hintergrund der Aktienauswahl von jeweils 8 Werten in den 3 aktiv betreuten Boxen von WH SelfInvest besprochen haben, richteten wir den Fokus auf einige spannende Einzelwerte und analysierten neben den einschlägigen News der Unternehmen auch das entsprechende Chartbild.

Wir starteten mit Shopify, dem Onlineshop-Generator aus Kanada. Das Unternehmen wurde von einem deutschen Auswanderer gegründet und zählt zu den 3 größten Börsenwerten in Kanada, ist jedoch an der Nasdaq gelistet. Neue Allzeithochs und die Phantasie von weiteren Synergien durch den Einsatz von KI haben den intakten Aufwärtstrend bestätigt. Auch das Interesse der Konkurrenz an den Fachkräften (Abwerbung des COO durch Opendoor) lenkt die Aufmerksamkeit auf diesen Weltkonzern im Onlinebusiness.

Ein Weltkonzern ist auch Intel, doch in den letzten Jahren gab es eher Sorgen. Doch nun nimmt die Umstrukturierung im Konzern Fahrt auf. Das Management wurde stark verkleinert, Investitionen (wie das Werk in Magdeburg) gestoppt und der Bereich Foundry steht vor dem Eintritt in die Gewinnschwelle. Steht der Turnaround beim Chip-Dino bevor?

Ein starker Ausbruch war bereits bei Micron Technology zu sehen, der die Aktie nahe dem Allzeithoch trug. Die jüngste Schlagzeile war die Planung einer Chipfabrik in Hiroshima, an der sich auch das Land Japan beteiligen will. Doch auch die Umsätze sind weiter stark und erreichten im letzten Quartalsbericht einen weiteren Anstieg von fast 40 Prozent. Damit war die Aktie einer der stärksten Werte des Sektors im September.

Doch auch den stärksten Wert nach Marktkapitalisierung haben wir in der Box beziehungsweise zwei Boxen reflektiert. Die Rede ist von Nvidia, die weiterhin einen Marktanteil bei KI-Chips von 80 Prozent und ein volles Auftragsbuch haben. Bleibt damit auch das Momentum hoch?

Aus dem Handel standen PDD Holdings und Kohl's noch auf unserer Liste, sowie der Datenbankspezialist MongoDB.

Auf nachgebende Umsätze spekulieren wir in der Short-Box. Als Vertreter ist der ehemalige Highflyer The Trade Desk zu finden, der die Exklusivbindung an Walmart verloren hat und aktuell am Jahrestief technisch sehr angeschlagen aussieht. Ebenfalls schwach zeigt sich Moderna und ist seit der Coronazeit im Wert massiv abgerutscht. Neue Patente mit großem Umsatz sind nicht in Sicht und damit auch erst einmal kein direkter Boden aus fundamentaler Sicht.

Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!


Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Das könnte Dich auch interessieren