Italienische Banken: Chancen in einem herausfordernden Marktumfeld?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Multi Aktienanleihe Pro mit Barriere (Worst-Of) auf Banca Mediolanum / BCA Monte dei Paschi / UniCreditAktueller Kursstand: (Frankfurt)VerkaufenKaufen
Werbung
Banca Mediolanum, Banca Monte dei Paschi di Siena und UniCredit positionieren sich als wichtige Akteure im italienischen Bankensektor. Mit stabilisierten Bilanzen, digitalisierten Dienstleistungen und einem Fokus auf Privat- und Unternehmenskunden könnten diese Banken von der wirtschaftlichen Erholung in Italien profitieren. Steigende Kreditnachfrage und die Expansion digitaler Angebote stärken ihre Marktposition und eröffnen Investoren interessante Renditechancen.
Italienische Wirtschaft und Banken: Wachstumsimpulse durch Kreditnachfrage
Die italienische Wirtschaft zeigt moderate Wachstumsraten, während die Konsum- und Unternehmensnachfrage nach Krediten steigt. In diesem Umfeld können Banken ihre Margen ausweiten und neue Geschäftsfelder erschließen. Der Abbau notleidender Kredite und die verbesserte Risikoposition verschaffen ihnen zusätzlichen Handlungsspielraum für Expansion und strategische Investitionen. Gleichzeitig macht die steigende Zinsvolatilität eine sorgfältige Steuerung der Kredit- und Einlagenportfolios unerlässlich.
Banca Mediolanum: Fokus auf Private Banking und digitale Plattformen
Banca Mediolanum ist auf Private Banking und Asset Management spezialisiert und hat sich durch eine stark digitalisierte Vertriebsplattform eine treue Kundenbasis aufgebaut. Das Institut profitiert von einer wachsenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Vermögensverwaltungsdienstleistungen und der zunehmenden Bereitschaft der Kunden, in Finanzprodukte zu investieren. Die Digitalisierung senkt Betriebskosten und steigert die Effizienz der Kundenbetreuung. In einem Umfeld steigender wirtschaftlicher Unsicherheit könnte Banca Mediolanum vom Trend zu kleineren Premiuminvestments profitieren, vergleichbar mit dem „Lippenstift-Effekt“ im Konsumsektor.
Banca Monte dei Paschi di Siena: Stabilität und Restrukturierung
Als älteste Bank Italiens steht Monte dei Paschi für Stabilität und Tradition. Nach umfassender Restrukturierung konnte die Bank ihre Bilanz konsolidieren und notleidende Kredite reduzieren. Monte dei Paschi profitiert von steigender Kreditnachfrage im Konsum- und Unternehmenssegment und investiert gleichzeitig in digitale Banking-Lösungen, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Zusätzlich bietet der zunehmende Zuzug wohlhabender Privatpersonen nach Italien, begünstigt durch steuerliche Anreize wie die pauschale Flat Tax, Chancen für den Ausbau des Wealth-Management-Geschäfts. Allein 2025 werden rund 3.600 Millionäre als Neuzuzügler erwartet, was die Nachfrage nach hochwertigen Bankdienstleistungen erhöhen dürfte. Die Bank steht jedoch weiterhin unter regulatorischem Druck. (euro news, 03.07.2025)
UniCredit: Breite Kundenbasis und Effizienzsteigerung
UniCredit ist eines der größten Finanzinstitute Europas mit starker Präsenz in Italien und in weiteren Märkten. Die Bank bedient eine breite Kundenbasis aus Privatkunden, Unternehmen und institutionellen Investoren. Durch Digitalisierung von Kernprozessen, Online- und Mobile-Banking-Angeboten sowie Effizienzsteigerungen in Filialen kann UniCredit die Betriebskosten senken und die Margen verbessern. Besonders deutlich zeigt sich dies in der Cost-Income-Ratio von rund 40 Cent je Euro Ertrag, im Vergleich zur Deutschen Bank mit etwa 60 Cent. Diese Kennzahl verdeutlicht, dass UniCredit im Verhältnis zu ihren Erträgen wesentlich effizienter wirtschaftet, da sie weniger Kosten aufwenden muss, um denselben Euro an Ertrag zu erzielen. In einem Umfeld steigender Zinsen und stabiler Kreditnachfrage ergeben sich dadurch Chancen für profitable Kreditvergaben und nachhaltige Ertragssteigerungen.
Produktidee: Multi-Aktienanleihe mit Barriere auf Banca Mediolanum, Banca Monte dei Paschi di Siena und UniCredit
Eine interessante Investitionsmöglichkeit können Multi-Aktienanleihen darstellen. Anleger können zum Beispiel in eine Multi Aktienanleihe mit den Basiswerten Banca Mediolanum, Banca Monte dei Paschi di Siena investieren. Diese Anleihe hat eine Laufzeit bis zum 18. September 2026 und ist unter der Wertpapierkennnummer (WKN) VH24CJ erhältlich.
Die Anleihe bietet einen festen Kupon in Höhe von 13,75% p.a., der unabhängig von der Kursentwicklung der Basiswerte ausgezahlt wird. Anleger haben jedoch keinen Anspruch auf zusätzliche Erträge wie etwa Dividenden und besitzen keine weiteren Rechte aus den Basiswerten (Aktien). Die Bewertung der Basiswerte erfolgt am Laufzeitende.
Rückzahlungsszenarien
Die Rückzahlung der Multi-Aktienanleihe hängt von der Kursentwicklung der Basiswerte ab. Es gibt zwei mögliche Szenarien:
1. Wenn der Beobachtungskurs aller Basiswerte im Beobachtungszeitraum immer auf oder über der jeweiligen Barriere liegt, erhalten Anleger am Rückzahlungstag den Nennbetrag zurück.
2. Wenn der Kurs mindestens eines Basiswerts im Beobachtungszeitraum mindestens einmal unter der jeweiligen Barriere fällt, können zwei Szenarien eintreten.
a. Sie erhalten am Rückzahlungstermin den Nennbetrag zurück, wenn der Referenzpreis aller Basiswerte am Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Basispreis liegt.
b. Wenn der Referenzpreis mindestens eines Basiswerts am Bewertungstag unter dem jeweiligen Basispreis liegt, erhalten Anleger den Basiswert mit der schlechtesten Wertentwicklung entsprechend des Bezugsverhältnisses.
Multi-Aktienanleihen sind insbesondere für Anleger geeignet, die von zukünftig seitwärts tendierender Märkte oder leichten Kursrückgängen ausgehen. Zudem könnten Anleger von einer abnehmenden Volatilität (Schwankungsbreite) Nutzen ziehen. Sie bieten einen attraktiven festen Kupon, der unabhängig von der Kursentwicklung der Basiswerte zur Auszahlung kommt.
Zu beachten ist: Bei diesen Produkten werden Art und Höhe der Rückzahlung in Abhängigkeit der Entwicklung des Basiswerts mit der schlechtesten Wertentwicklung bestimmt (sogen. Worst-of-Struktur). Gegenüber Produkten ohne Worst-of-Struktur besteht das erhöhte Risiko eines Verlusts des von Ihnen investierten Betrags. Selbst wenn sich alle Basiswerte insgesamt oder einzelne Basiswerte positiv entwickeln, kommt es für die Bestimmung der Rückzahlung allein auf den Basiswert mit der schlechtesten Wertentwicklung an.
Multi Aktienanleihe mit Barriere (Worst-Of)
WKN |
Basiswert |
Kupon p.a. |
Barriere |
Laufzeit |
In Zeichnung bis |
---|---|---|---|---|---|
VH24CJ | Banca Mediolanum SpA, Banca Monte dei Paschi di Siena SpA, UniCredit SpA | 13,75% | 70,00% | 18.09.2026 | 22.09.2025 |
Stand: 12.09.2025 15:00 Uhr; Währung: EUR
Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden
Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.
Bank Vontobel Europe AG
Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com
Folgen Sie uns |
Wichtige Risiken:
Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
Marktrisiko / Preisänderungsrisiko: Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit durch die marktpreisbestimmenden Faktoren auch deutlich unter den Erwerbspreis fallen, wenn der Wert des Basiswerts fällt.
Korrelationsrisiko: Protect Multi Aktienanleihen beziehen sich auf mehrere Basiswerte, womit der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos ist, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten auch beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags in der Regel der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sogenannte Worst-of-Strukur), das heißt, dass das Risiko eines Verlustes des investierten Kapitals bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher ist als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.
Festes Laufzeitende: Die hierin genannten Zertifikate haben eine feste Laufzeit. Dies führt zur Beendigung der Anlage und Rückzahlung des aktuellen Werts zu dem bestimmten Termin. Die Zertifikate können nicht darüber hinaus gehalten werden. Es besteht kein Kapitalschutz für die hierin genannten Zertifikate.
Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.
In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.
In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.
In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main