Hensoldt hebt die Prognosen an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
 - Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
 - Artikel per Mail weiterleiten
 - Artikel auf X teilen
 - Artikel auf WhatsApp teilen
 - Ausdrucken oder als PDF speichern
 
Hensoldt hebt die Prognosen an
Hensoldt (DE000HAG0005) hebt nach starken Auftragseingängen seine Prognosen für 2025 deutlich an. Die Book-to-Bill-Ratio, die neue Aufträge (Bookings) ins Verhältnis zu fakturierten Aufträgen (Billings) setzt, soll nun zwischen dem 1,6- und 1,9-fachen Umsatz liegen (bislang: 1,2x). Es gilt: Je weiter sie über 1 liegt, desto höher ist das Wachstum der Nachfrage. Der Umsatz wird mit rund 2,5 Mrd. Euro erwartet, die bereinigte EBITDA-Marge soll mindestens 18 Prozent erreichen. Auslöser sind umfangreiche Bestellungen infolge der angespannten sicherheitspolitischen Lage. Hensoldt investiert derzeit massiv in den Ausbau der Kapazitäten und setzt auf Automatisierung, Logistik und Digitalisierung, um die steigende Nachfrage effizient bedienen und Skaleneffekte realisieren zu können.
Discount-Strategien mit 12 oder 16,6 Prozent Puffer (Dezember / März)
Beim Discount-Zertifikat der LBBW mit der ISIN DE000LB58GV1 zum Preis von 81,50 Euro errechnet sich die maximale Rendite mit 3,50 Euro oder 28,8 Prozent p.a., sofern der Kurs am 19.12.25 oberhalb des Caps von 85 Euro liegt. Die baugleiche Strategie mit Laufzeit März gibt’s unter der ISIN DE000LB58KB5 zum Preis von 77,90 Euro mit dem Renditepotenzial von 7,10 Euro oder 24,9 Prozent p.a. Im negativen Szenario erfolgt bei beiden Produkten eine Aktienlieferung.
Bonus-Strategie mit 29,5 Prozent Puffer (März)
Die maximale Rendite des Bonus-Zertifikats der SG mit Cap bei 100 Euro (DE000FA80SF7) beträgt beim Preis von 90,80 Euro genau 9,20 Euro oder 25,8 Prozent p.a., sofern die Aktie bis zum 20.3.26 niemals auf oder unter die Barriere bei 65 Euro fällt. Andernfalls erhalten Anleger eine Aktienlieferung.
Einkommensstrategie mit 15 Prozent Kupon p.a. und 4 Prozent Puffer (September)
Die Aktienanleihe der HSBC (DE000HT5SH97) zahlt unabhängig der Kursentwicklung einen Kupon von 15 Prozent p.a. Durch den Einstiegskurs unter pari steigt die effektive Rendite auf 19,5 Prozent p.a., wenn Hensoldt am 18.9.26 auf oder über dem Basispreis von 90 Euro schließt; andernfalls gibt’s 11 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 90 Euro, Bruchteile in bar).
ZertifikateReport-Fazit: Auch beim Spezialisten für Sensor-Lösungen und Verteidigungselektronik treiben der Nach- und Aufrüstungsbedarf in Europa die Gewinne an. Wer angesichts ambitionierter Bewertungen schon bei seitwärts tendierenden Kursen der Aktie attraktive Jahresrenditen erzielen will, sichert sich mit den Zertifikaten außerdem einen Puffer gegen moderate Kursrücksetzer.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Hensoldt Aktien oder von Anlageprodukten auf Hensoldt Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de
