Werbung
Kommentar
09:33 Uhr, 15.10.2025

HeidelbergMaterials nahe Allzeithoch - Seitwa?rtsstrategien

HeidelbergMaterials nahe Allzeithoch - Seitwa?rtsstrategien

Der Aktienkurs von Heidelberg Materials (DE0006047004) hat sich in den vergangenen 12 Monaten mehr als verdoppelt und bewegt sich derzeit nahe des Allzeithochs bei 212 Euro vom August. Gerade hat die UBS die Aktie zum Kauf empfohlen und das Kursziel von 188 auf 230 erhöht - ein Potenzial von knapp 18 Prozent aufgrund höherer Margen, US-Infrastrukturzyklen, Fortschritten bei Dekarbonisierung und solider Kapitalallokation. Am 6.11.25 wird das Unternehmen zum dritten Quartal berichten, die Ergebnisse für 2025 folgen am 25.2.26. Wer bereits bei einer Seitwärtsbewegung eine zweistellige Jahresrendite erzielen will, könnte über eine Zertifikate-Strategie nachdenken.

Discount-Strategie mit 7,3 oder 10,1 Prozent Puffer (Dezember/März)

Das Discount-Zertifikat der LBBW (DE000LB51KV8) bietet beim Preis von 181,50 Euro eine Rendite von 8,50 Euro oder 23,1 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 mindestens auf Höhe des Caps von 190 Euro schließt. Das baugleiche Produkt mit Bewertungstag 20.3.26 gibt’s unter der ISIN DE000LB51NZ3. Beim Preis von 176,25 Euro beträgt das Renditepotenzial 13,75 Euro oder 18,3 Prozent p.a. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 18,4 Prozent Puffer (März)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG (DE000FD12V01) bringt beim Preis von 185,30 Euro eine Rendite von 14,70 Euro oder 13,1 Prozent p.a. (Bonus-Level und Cap 200 Euro), wenn die Aktie bis zum Bewertungstag 20.3.26 nie die Barriere von 160 Euro unterschreitet. Andernfalls erfolgt eine Aktienlieferung. Attraktiv: Das Produkt handelt aktuell 5,5 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld).

Einkommensstrategie mit 14 Prozent Kupon p.a. (Juni)

Die Aktienanleihe der BNP Paribas (DE000PJ8H613) zahlt unabhängig von der Aktienkursentwicklung einen Kupon von 14 Prozent p.a. Durch den Einstieg steigt die effektive Rendite auf 18,5 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.6.26 zumindest auf Höhe des Basispreises von 200 Euro notiert; andernfalls gibt’s 5 Aktien laut Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 200 Euro).

ZertifikateReport-Fazit: HeidelbergMaterials gilt als Profiteur des Infrastrukturbooms, konnte in der Vergangenheit Preis-erhöhungen durchsetzen und hat im Branchenvergleich bereits stark in die Dekarbonisierung der Produktion investiert. Wer davon ausgeht, dass in den nächsten neun Monaten keine größeren negativen Überraschungen zu fürchten sind, könnte auf eine Seitwärtsstrategie setzen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von HeidelbergMaterials Aktien oder von Anlageprodukten auf HeidelbergMaterials Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren