Heidelberg Materials, Siemens und Vinci mit 9,65% Chance und 35% Schutz
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Heidelberg Materials, Siemens und Vinci mit 9,65% Chance und 35% Schutz
Trotz des allgemeinen Ausverkaufs an den Börsen befinden sich die Werte, die der Instandhaltung der Infrastruktur zuzuzählen sind, im Jahresvergleich noch mehrheitlich im Plus, bzw. halten sich deren Verluste in Grenzen. Während Anleger mit der Heidelberg Materials-Aktie in den vergangenen 12 Monaten einen Kursgewinn von 53 Prozent und mit der Siemens-Aktie einen von immer noch 6 Prozent erwirtschaften konnten, gab die französische Vinci-Aktie im selben Zeitraum um 3 Prozent nach.
Wer eine Investition in diese Aktien in Erwägung zieht, könnte als Alternative zum Aktienkauf eine Investition in ein Aktienanleihe mit (Worst-of)-Struktur ins Auge fassen, die auch bei nachgebenden Kursen positive Rendite abwerfen wird.
Mit der neuen von der der Erste Group angebotenen 9,65% BNP Paribas Protect Pro EU Infrastruktur 25-26-Anleihe können Anleger in den nächsten 12 Monaten bei einem bis zu 35-prozentigen Kursrückgang der drei genannten Aktien eine Jahresbruttorendite von 9,65 Prozent pro Jahr erwirtschaften.
9,65% Zinsen und 35% Sicherheitspuffer
Die am 29.4.25 festgestellten Schlusskurse der drei Aktien werden als Ausübungspreise für die Protect Pro EU Infrastruktur 25 - 26-Anleihe festgeschrieben. Bei 65 Prozent der Ausübungspreise werden sich die am Bewertungstag, dem 29.4.26, aktivierten Barrieren befinden.
Unabhängig vom Kursverlauf der Aktien und auf welchem Niveau die Aktien in einem Jahr notieren werden, erhalten Anleger am Laufzeitende eine Zinszahlung in Höhe von 9,65 Prozent pro Jahr gutgeschrieben.
Wenn die drei Aktien am Bewertungstag auf oder oberhalb der jeweiligen Barriere notieren, dann wird die Anleihe am 7.5.26 mit ihrem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt. Befindet sich hingegen eine oder mehrere Aktien am Bewertungstag unterhalb der Barriere, dann wird die Tilgung der Anleihe mittels der Lieferung der Aktie mit der schlechtesten Wertentwicklung (Worst-of) erfolgen. Der Gegenwert von Bruchstückanteilen wird Anlegern gutgeschrieben.
Die von der Erste Group angebotene 9,65% BNP Paribas Protect Pro EU Infrastruktur 25-26-Anleihe, fällig am 7.5.26, ISIN: DE000PC99HH1, kann derzeit in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent und 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die neue Protect Pro EU Infrastruktur 25-26-Anleihe ermöglicht in einem Jahr einen Bruttoertrag von 9,65 Prozent, wenn keine der drei Aktien in einem Jahr 35 Prozent oder mehr ihres Ausübungspreises verliert.
Quelle: zertifikatereport.de