Kommentar
10:00 Uhr, 26.09.2025

Gute US-Daten werden verkauft – ein Fehler

Anleger sind mit guten Wirtschaftsdaten in den USA nicht zufrieden. Es gilt die Einstellung „good news are bad news.“ Diese Einschätzung stellt sich für gewöhnlich als Fehler heraus.

Wenn es um Wirtschaftsdaten geht, kennen Anleger nur eine begrenzte Anzahl an Reaktionen. Werden gute Neuigkeiten gut aufgefasst, werden starke Daten mit Käufen belohnt. Gute Neuigkeiten können auch mit Verkäufen quittiert werden, wie am Donnerstag. Good news sind in diesem Fall schlechte Neuigkeiten. Wieso es so sein soll, ist nicht schwer zu erraten. Die Daten sind so gut, dass Anleger die bereits eingepreisten Zinssenkungen infrage stellen.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar