Goldman Sachs meldet IPO-Boom – ein Warnsignal für den Markt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Figma Inc. - WKN: A41DRC - ISIN: US3168411052 - Kurs: 51,060 $ (NYSE)
- Klarna Group PLC - WKN: A414N7 - ISIN: GB00BMHVL512 - Kurs: 45,820 $ (NYSE)
- Bullish - WKN: A41FDL - ISIN: KYG169101204 - Kurs: 52,620 $ (NYSE)
Die Rückkehr des Emissionsbooms wird an der Wall Street als Zeichen einer neuen Marktzuversicht gewertet, könnte sich aber als trügerisch erweisen.
Klarna ist die Woche die Nummer 1
Angeführt vom Börsendebüt des schwedischen Fintechs Klarna drängen aktuell zahlreiche Wachstumsunternehmen aufs Parkett. Figma, Bullish und Firefly Aerospace feierten spektakuläre Erstnotierungen mit Kursgewinnen von bis zu 100 %. Doch genau solche Phasen gelten aus Sicht erfahrener Marktbeobachter als potenzielle Überhitzungssignale: Historisch markierten Wellen hoch bewerteter IPOs oft das Ende eines Bullenmarkts, nicht dessen Beginn.
Zwar spricht vieles für eine technische Erholung des Emissionsgeschäfts: Die US-Märkte zeigen sich robust, Tech-Werte performen stark, das M&A-Volumen zieht an. Laut Solomon ist das Volumen von Großdeals über 10 Mrd. USD im Jahresvergleich um 100 % gestiegen. Doch fundamentale Risiken bleiben bestehen.
Die Inflation liegt weiter über dem Ziel der Notenbank, der Arbeitsmarkt beginnt zu bröckeln, und die Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik belastet die Investitionsneigung. "Es steht außer Frage, dass die aktuelle Handelspolitik Wachstum kostet", so Solomon.
Dass in genau diesem Umfeld plötzlich IPOs im Wochentakt stattfinden, dürfte nicht nur Optimismus, sondern auch reine Spekulation oder auch Gier widerspiegeln. Die Geschichte lehrt: Wenn Unternehmen bei jedem Marktfenster aufs Parkett drängen, wittern oft nicht nur Investoren Chancen, sondern auch Gründer und Wagniskapitalgeber den bestmöglichen Exit.
Fazit: Als kurzfristiger Markettimer taugt der IPO-Markt eher weniger. Er weist darauf hin, dass wir uns eventuell in einer Überhitzungsphase befinden, aber nicht, wann deren Ende naht. Es kann auch noch eine Weile so weiterlaufen. Die Taschen der Investoren sind derzeit tief. Aber eine neue Normalität ist dies mit Sicherheit auch nicht.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.