Video
12:30 Uhr, 10.02.2025

Gold auf Allzeithoch! Marktausblick Börse für DAX, Dow & Aktien der Woche (Palantir, Tesla, Nvidia)

Nach starken 9 Prozent Plus im Januar startete der DAX auch verheißungsvoll in den Februar. Tägliche Allzeithochs brachten den Index bis zum Freitag auf über 21.940 Punkte und damit sehr nah an die runde Marke von 22.000 Punkten heran. Doch die Arbeitsmarktdaten in den USA brachten zunächst eine Ernüchterung hervor. So stehen wir zum neuen Wochenstart zwar weiter über 21.800 Zählern, haben jedoch erste Konsolidierungstendenzen im Blick.

Etwas schwächer waren die Indizes an der Wall Street und hielten teilweise nicht einmal das Wochenplus. So muss sich der Dow Jones an der runden Marke von 45.000 erst einmal geschlagen gegeben und der S&P500 auf das Halten der 6.000er Region hoffen. Im Technologieindex Nasdaq gab es die größten Kursschwankungen. Hier wirkten Quartalszahlen und neue Zollpläne von Donald Trump am stärksten. Per Saldo bewegte sich der Index jedoch in der Vorwoche kaum und umrahmt damit im Chartbild eine breite Seitwärtszone. Ganz ähnlich sieht es übrigens auch im Bitcoin und beim Ölpreis aus, den wir uns aus diesem Grund nicht näher ansehen.

Einzig der Goldpreis erklimmt neue Rekorde, auch zum Start in die neue Woche. Was sind hier die Ziele und kann der "kleine Bruder" Silber hier folgen? Dies schauen wir uns mit Roland Jegen und Live-Kursen direkt am Morgen genauer an.
Die jeweilige Kursentwicklung wird im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dargestellt.
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Danach blickten wir auf die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street. Mit mehr als 30 Prozent zeigte Palantir eindrucksvoll, dass auch beim teuersten Wert im S&P500 weiteres Kurspotenzial möglich ist. Auf die Geschäftszahlen waren wir ausführlich in der Vorwoche eingegangen.

Ebenso stark präsentiert sich Walmart und kann den Aufwärtstrend damit weiter fortschreiben. Auch hier schwingt die KI-Ausrichtung positiv mit, was uns danach zum KI-Wert schlechthin, der Nvidia Aktie bringt. Sie hatte sich noch nicht vom Schock der Vorwoche mit DeepSeek erholt. Was genau dahintersteckt, erörtern wir gern und blicken zudem vor den anstehenden Quartalszahlen auf TSMC sowie Cisco Systems. Sind diese Technik-Werte die Gewinner der neuen Woche? Auch hier könnte es, wie bei Alphabet zu sehen gewesen, eine Überraschung in beide Richtungen geben. Denn der Google-Konzern überzeugte auf vielen Ebenen. YouTube wächst weiter, die Cloud-Umsätze ebenso und die Gesamtmarge sprang sogar über die 30 Prozent-Marke. Doch hohe Investitionen in die Zukunft belasteten im Nachgang an die Earnings den Aktienkurs.

Eindeutiger Verlierer war in der Vorwoche allerdings Nike. Ein Richtungswechsel in der Außendarstellung und die Abschaffung vom Slogan "Just do it" brachten neue Mehrjahrestiefs mit sich. Ob die hohen Budgets für den Superbowl dies mit neuen Umsätzen wieder ausgleichen können?

Ebenfalls schwach zeigt sich die Tesla Aktie. Es wird vermutet, dass Elon Musk mit seinem DOGE-Ministerium die Aufmerksamkeit vom Konzern abzieht und die aktuellen Preiserhöhungen in den USA nicht gerade förderlich für die Umsatzentwicklung sind.

Weitere Aktienanalysen gab es nach dem offiziellen Teil aus der Community zu besprechen. Komm gern zur nächsten Marktbesprechung hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ

Neues interaktives Format zu den US-Arbeitsmarktdaten. Jetzt kostenlos anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_qQ2N2q25TIS-d-pfbRk9ZA
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬

#Aktien #DAX #Börse #Trading #Finanzen #DowJones #Nasdaq100 #Wochenausblick #Bitcoin #BTC #Gold #DeepSeek #Nvidia Tesla #Palantir #Alphabet #Nike #Walmart #TSMC #CiscoSystems

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.