Analyse
09:43 Uhr, 18.08.2025

FIRST SOLAR - KI-Stromhunger als Rettungsanker?

Eine Petition von Rechenzentrumsbetreibern an US-Finanzminister Scott Bessent mahnt vor einer Verlangsamung der KI-Entwicklung, sollten regulatorische Hindernis das Wachstum der grünen Energie bremsen. Solaraktien reagierten mit starken Kursgewinnen.

Seit vielen Jahren tut sich die Solarbranche schwer mit profitablem Wachstum. Rückenwind kam unter Präsident Biden durch den Inflation Reduction Act von 2022, der zahlreiche Steuervergünstigungen für grüne Energie vorsah. Die Trump-Regierung möchte diese Förderungen bekanntermaßen einschränken. Doch am Freitag stellte sich ein einflussreicher Verband quer: Die Lobbygruppe "Data Center Coalition", in der Schwergewichte wie Amazon, Oracle und CoreWeave vertreten sind, forderte Finanzminister Scott Bessent auf, die Subventionen beizubehalten.

Die Begründung: Ohne verlässliche Förderung erneuerbarer Energien drohe der Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz zu stocken - denn deren wachsender Energiehunger verlange zunehmend nach Solar- und Windstrom. Die Börse reagierte prompt: Zahlreiche Solarwerte legten deutlich zu, allen voran First Solar mit einem Plus von über 11 %. Eine Antwort der Trump-Regierung auf den Vorstoß steht bislang noch aus.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar