Nachricht
11:07 Uhr, 01.10.2025

Eurozone-Inflation steigt im September auf 2,2 Prozent

Von Andreas Plecko

DOW JONES--Die Inflation in der Eurozone ist im September wie erwartet gestiegen. Die jährliche Inflationsrate erhöhte sich auf 2,2 (Vormonat: 2,0) Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer ersten Meldung mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten eine Rate von 2,2 Prozent vorhergesagt. Die Europäische Zentralbank (EZB) peilt mittelfristig eine Inflationsrate von 2 Prozent an.

Die sogenannte Kernteuerung, die besonders volatile Preise ausspart, stagnierte im September. Diese ohne die Preise von Energie, Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak berechnete Kernrate verharrte bei 2,3 (Vormonat: 2,3) Prozent. Ökonomen hatte eine stabile Rate von 2,3 Prozent erwartet. Die Kernrate gilt unter Ökonomen als Richtgröße für den Inflationstrend.

Binnen Monatsfrist stiegen die Verbraucherpreise im September sowohl in der Gesamt- und als auch in der Kernrate um 0,1 Prozent. Volkswirte hatten Raten von jeweils 0,1 Prozent prognostiziert.

Die Inflation in der Eurozone wird nach Einschätzung von Philip Lane, Chefökonom der Europäischen Zentralbank (EZB), wahrscheinlich weder auf das vor der Pandemie erreichte niedrige Niveau zurückkehren noch deutlich über das Ziel von 2 Prozent steigen. "Wir haben eine solide Grundlage für ein weiteres Wachstum der Binnennachfrage", sagte Lane kürzlich bei einer Konferenz. "Wir schätzen die Inflationsaussichten zum jetzigen Zeitpunkt als einigermaßen günstig ein."

Die EZB hatte Anfang des Monats ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen, und Lanes Äußerungen deuten darauf hin, dass er eine ähnliche Entscheidung bei den kommenden Sitzungen befürworten dürfte.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/mgo

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren