EuroStoxx50- und S&P500-Zertifikate mit hohen Sicherheitspuffern
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
EuroStoxx50- und S&P500-Zertifikate mit hohen Sicherheitspuffern
Die Wertentwicklungen des europäischen Blue-Chip-Index EuroStoxx50-Index und des breit gestreuten US-Index S&P500 der vergangenen Jahre verdeutlichen eindrucksvoll, dass für renditeorientierte Anleger mit langfristigem Veranlagungshorizont kein Weg an aktienbasierten Anlageformen vorbei führt. Allein in den vergangene 12 Monaten konnten die Indizes ihren Wert um 12 und 15 Prozent steigern.
Für Anleger, die mit Hilfe der beiden Blue-Chip-Aktienindizes auch dann hohe Renditen erwirtschaften wollen, wenn sich die positive Kursentwicklung an den Börsen nicht weiter fortsetzt, könnte eine Investition in Strukturierte Anlageprodukte, wie die derzeit von der RBI angebotenen Europa/Bonus&Sicherheit-Zertifikate interessant sein. Mit diesen Zertifikaten können Anleger in den nächsten vier Jahren sogar dann Gewinne erzielen, wenn der europäischen EuroStoxx50- und der S&P500-Index mehr als die Hälfte ihrer Werte verlieren.
4,40% Zinsen und 51% Sicherheitspuffer
Die am 2.9.25 festgestellten Schlusskurse des EuroStoxx50-Index und des S&P500-Index werden als Startwerte für das RBI-Europa/USA Bonus&Sicherheit-Zertifikat 4 (ISIN: AT0000A3N8C5) festgeschrieben. Bei 49 Prozent der Startwerte werden sich die Barrieren befinden. Unabhängig vom Kursverlauf der beiden Aktienindizes erhalten Anleger im Jahresabstand, erstmals am 3.9.26, einen Zinskupon von 4,40 Prozent gutgeschrieben.
Notieren beide Aktienindizes während des gesamten Beobachtungszeitraumes (3.9.25 bis 30.08.29) permanent oberhalb der 49-Prozent-Barriere, dann wird das Zertifikat am Laufzeitende mit 100 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt. Berührt oder unterschreitet innerhalb der Beobachtungsperiode ein Index die Barriere, dann wird das Zertifikat gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung des Index mit der schlechteren Wertentwicklung im Vergleich zum Startwert - maximal mit 100 Prozent - zurückbezahlt.
4,0% Chance und 59% Sicherheitspuffer
Das gleich lange laufende und identisch funktionierende RBI-Europa/USA Bonus&Sicherheit-Zertifikat 10, (ISIN: AT0000A3N8B7) bietet mit der Barriere bei 41 Prozent der Startwerte einen hohen Sicherheitspolster von 59 Prozent. Als Gegengeschäft für diesen hohen Sicherheitspuffer ermöglicht dieses Zertifikat "nur" eine Jahresverzinsung von 4,00 Prozent.
Die RBI-Europa/USA Bonus&Sicherheit-Zertifikate, fällig am 14.9.29 können noch bis zum 29.8.25 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Mit den neuen Europa/USA Bonus&Sicherheit-Zertifikaten können Anleger in den nächsten vier Jahren auch dann positive Renditen erwirtschaften, wenn die beiden Aktienindizes mehr als die Hälfte ihrer aktuellen Werte verlieren.