Analyse
12:49 Uhr, 21.06.2006

Eurostoxx50: FORTIS - Mittelfristige Entscheidung steht an

Erwähnte Instrumente

Fortis WKN: 982570 ISIN: BE0003801181

Intradaykurs: 25,90Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 13.02.2004 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die FORTIS Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Im Dezember 2005 brach die Aktie über die obere Begrenzung dieser Bewegung aus und zog danach auf ein Hoch bei 30,74 Euro an. Dieses Hoch erreichte die Aktie am 27.02.2006. Seitdem korrigiert die Aktie, wobei sie im Mai eine gute Chance auf ein Korrekturende nicht nützte. In der letzten Woche erreichte sie den Aufwärtstrend seit Mai 2005, den sie bisher verteidigt. Er liegt bei 24,67 Euro.

Charttechnischer Ausblick: Die FORTIS Aktie steht an einem mittelfristigen Scheidepunkt. Solange sie den Aufwärtstrend bei aktuell 24,67 Euro auf Wochenschlusskursbasis verteidigt, hat sie Aussicht auf einen mittelfristigen Anstieg bis 30,74 Euro. Fällt sie aber unter den Aufwärtstrend ab, dann wäre eine Fortsetzung der Korrektur seit Mai zu erwarten. Verluste bis in den Bereich um 22,00 Euro wäre zunächst einmal zu erwarten.

Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken


Eurostoxx50: FORTIS - Heftig, aber ...

19.05.2006 11:12

Fortis WKN: 982570 ISIN: BE0003801181

Intradaykurs: 28,03 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 09.01.2004 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die FORTIS Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Im Dezember 2005 brach die Aktie über eine wichtige obere Begrenzung dieser Bewegung nach oben aus. Ende Februar 2006 erreichte die Aktie ein Hoch bei 30,74 Euro. Seit diesem Hoch konsolidiert die Aktie. Bis zu dieser Woche lief die Konsolidierung als Seitwärtsbewegung ab. In der laufenden Woche wurde die Aktie aber zeitweise auf 26,00 Euro abverkauft. Allerdings erholt sich die Aktie davon wieder deutlich. Dabei entsteht aktuell eine Wochenkerze mit sehr langer Lunte und unter hohem Volumen. Die Aktie befindet sich nun sogar in einer Position, die es ihr doch noch ermöglicht, den Unterstützungsbereich 28,25-27,90 Euro auf Wochenschlusskursbasis zu verteidigen.

Charttechnischer Ausblick: Der Abverkauf in der laufende Woche war vermutlich das Ende der Konsolidierung. Daher sollte die FORTIS Aktie in den nächsten Wochen nun deutlich anziehen. Das Ziel liegt bei 33,75 Euro. Unter 27,90 Euro sollte die Aktie per Wochenschlusskurs aber vorsorglich nicht mehr abfallen.

Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken


Eurostoxx50: FORTIS - Beschleunigte Rallye

21.12.2005 11:48

Fortis WKN: 982570 ISIN: BE0003801181

Intradaykurs: 26,74 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 20.09.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose/Prognose: Die FORTIS Aktie fiel ab Ende Januar 2002 nach einem Hoch bei 27,90 Euro steil bis März 2003 auf ein Tief bei 9,27 Euro ab. Seitdem befindet sich die Aktie in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Über die Hochpunkte aus dem April 2004 und März 2004 hat sich dabei eine Pullbacklinie entwickelt, welche die Aktie in dieser Woche scheinbar überwindet. Aus diesem Ausbruch ergibt sich ein Ziel bei ca. 33,75 Euro. Der Widerstand durch das Hoch bei 27,90 Euro sollte zumindest eine Konsolidierung zurück an die nun überwundene Pullbacklinie einleiten. Kann die Aktie diesen Pullback dann erfolgreich abschließen, wäre ein Anstieg bis zum Ausbruchsziel im Laufe des nächsten Jahres realistisch.

Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Alexander Paulus zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Alexander Paulus

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten