Eurokurs steigt vor Veröffentlichung der ZEW-Konjunkturerwartungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Euro hat am Dienstag leicht zugelegt. Am Morgen wurde für einen Euro knapp 1,1583 US-Dollar gezahlt, etwas mehr als am Vorabend. Insgesamt blieb die Bewegung jedoch begrenzt.
Am Montag hatte die europäische Gemeinschaftswährung ihre Gewinne abgegeben, nachdem Entspannungssignale im jüngst wieder aufgeflammten Zollstreit zwischen den USA und China den US-Dollar gestützt hatten.
China bekräftigte mittlerweile seine Absicht, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Das Handelsministerium in Peking teilte mit, die Volksrepublik bleibe im "Handels- und Zollkrieg" konsequent bei ihrer Position, sei jedoch offen für Verhandlungen.
Am Dienstag richten sich die Blicke auf die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland, die am Vormittag veröffentlicht werden. Die Vorgabe seitens des Sentix-Investorenvertrauens sei freundlich, jedoch sollten die Erwartungen nicht zu hoch geschraubt werden, erklärten Experten der Landesbank Helaba. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Eurozone sei durchwachsen, und klare Verbesserungen ließen noch auf sich warten.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|