Eurokurs bleibt stabil gegenüber US-Dollar
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Eurokurs zeigte sich am Montag nahezu unverändert. Trotz einer allgemein positiven Stimmung an den Finanzmärkten, ausgelöst durch Anzeichen einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China, konnte die Gemeinschaftswährung keinen nennenswerten Auftrieb verzeichnen. Am Morgen wurde der Euro zu 1,1629 US-Dollar gehandelt.
Vor einem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping näherten sich beide Länder im Handelsstreit an und erzielten eine vorläufige Einigung. Dennoch hielten sich die Anleger am Devisenmarkt vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen zurück. Im Laufe der Woche werden Zinsbeschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Fed erwartet.
Zusätzlich haben Anleger Konjunkturdaten im Blick. Aufgrund des "Shutdowns" in den USA, der wichtige amerikanische Behörden betrifft, werden kaum relevante US-Daten veröffentlicht, die als Orientierungshilfe dienen könnten. Am Vormittag werden jedoch Daten zur Stimmung in der deutschen Wirtschaft erwartet. Es wird damit gerechnet, dass sich das Ifo-Geschäftsklima im Oktober leicht verbessert hat, nachdem es im September deutlich nachgelassen hatte.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
