Euro zeigt sich stabil
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag im frühen Handel kaum verändert. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,1732 US-Dollar, ähnlich wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,1724 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8529 Euro.
US-Präsident Donald Trump hat einen ersten Dämpfer durch den Obersten Gerichtshof erhalten. Der Supreme Court erlaubte es der Vorständin der US-Notenbank Fed, Lisa Cook, vorerst im Amt zu bleiben. Das Oberste Gericht der USA stellte einen Antrag der Regierung bis zu einer mündlichen Anhörung zurück. Trump übt schon länger Druck auf die Fed aus und fordert Zinssenkungen.
Welche Folgen der "Shutdown" in den USA auf die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten hat, bleibt weiter offen. Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Republikaner und Demokraten im Kongress konnten sich nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen, was zu einem Auszahlungsstopp bei den Bundesausgaben führt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|