Nachricht
08:13 Uhr, 10.10.2025

Euro stabilisiert sich nach Kursverlusten gegenüber dem US-Dollar

Erwähnte Instrumente

Der Euro hat sich am Freitag nach deutlichen Kursverlusten im Wochenverlauf stabilisiert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1567 US-Dollar gehandelt, etwas höher als am Vorabend. Zuvor war er im Wochenverlauf um bis zu rund zwei Cent gesunken.

Marktbeobachter sprachen von einer leichten Gegenbewegung kurz vor dem Wochenende. Eine allgemeine Dollar-Stärke hatte zuvor den Euro belastet. Zudem geriet der Euro wegen politischer Turbulenzen in Frankreich unter Druck, nachdem Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten war. Inzwischen zeichnet sich jedoch ein Ausweg aus der politischen Krise ab, und Präsident Emmanuel Macron könnte bald einen neuen Premierminister ernennen.

Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) kommentierten, dass politische Ereignisse maßgeblich die Kursbewegungen am Devisenmarkt beeinflusst haben. Konjunkturdaten sind in den Hintergrund gerückt, da wichtige US-Konjunkturdaten wegen eines ungelösten Haushaltsstreits nicht veröffentlicht werden konnten. "Eine Prognose für die Entwicklung des Eurokurses in der kommenden Woche wird durch den weiter bestehenden US-Shutdown erschwert", heißt es in einer Einschätzung der Dekabank.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren