Nachricht
17:46 Uhr, 04.07.2025

Etwas leichter - Trump-Ultimatum bremst Börsen

Erwähnte Instrumente

  • L/E-DAX
    ISIN: DE0001717049Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)
  • L/E-MDAX
    ISIN: DE0001717056Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)

DJ XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - Trump-Ultimatum bremst Börsen

DOW JONES--Mit Abgaben hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Bei dünnem Geschäft wegen des US-Feiertages dominierten die Sorgen über das auslaufende US-Handelsultimatum. Die Aussetzung der Strafzölle läuft nur noch bis Mittwoch kommender Woche.

Für neue Unruhe am Markt sorgte, dass sich US-Präsident Donald Trump wieder einmal nicht an seine eigenen Aussagen hielt und bereits ab Freitag Briefe mit neuen Zollsätzen verschicken wollte. Dieses Agieren noch vor Ablauf der Frist weckte die Sorge, die Zoll-Politik und ihre Auflagen könnten wieder von irrationalen Eingebungen Trumps geprägt sein, hieß es. Der US-Präsident sprach von Zoll-Ankündigungen von 60 bis 70 Prozent für einige Länder, für andere nur von 10 bis 20 Prozent.

Entsprechend dominierte Vorsicht am Markt, der DAX gab um 0,6 Prozent nach auf 23.787 Punkte. Die Strategen von Bank of America und JP Morgan, sehen die Börsen nach dem Mittwoch bestenfalls seitwärts laufen oder sogar fallen. Die Folgen der Zölle würden erst zum Ende des Jahres hin spürbar werden und aktuell unterschätzt.

Unter Druck standen die exportorientierten Aktien aus der Autobranche, sowie Rohstoffe und Finanzwerte. Gesucht waren die defensiven Telekom- und vor allem Pharmawerte, letztere mit der Hoffnung auf Ausnahmen von den Strafzöllen. Merck KGaA legten um 0,5 Prozent zu.

Unternehmensnachrichten waren dagegen Mangelware, für Bewegung sorgten vor allem Analystenstimmen. So ging es für die DWS-Aktie um 4,5 Prozent nach unten. Hier hat Exane BNP die Einstufung nach Angaben aus dem Handel auf "Underperform" gesenkt. Auch Jungheinrich wurden laut Händlern von Exane BNP auf "Neutral" abgestuft und verloren 1,1 Prozent.

Gegen den Trend nach oben ging es um 3,3 Prozent bei Rheinmetall auf 1.755 Euro dank positiver Analystenkommentare. So hat JP Morgan das Kursziel auf 2.250 Euro erhöht und die Deutsche Bank auf 1.950 Euro. Auch Hensoldt erholten sich um 3,2 Prozent von den kräftigen Gewinnmitnahmen bei den Rüstungswerten im Wochenverlauf.

Hugo Boss gewannen 4,0 Prozent. Der britische Aktionär Frasers Group erhöht nach der jüngsten Aufstockung den Druck auf den Modekonzern, die Dividenden künftig zu reinvestieren anstatt sie auszuschütten und so den "Shareholder Value" zu steigern.

=== 
INDEX           zuletzt  +/- %  +/- % YTD 
DAX           23.787,45  -0,6%     +20,2% 
DAX-Future    23.896,00  -0,6%     +17,9% 
XDAX          23.793,80  -0,6%     +20,7% 
MDAX          30.280,91  -0,4%     +18,8% 
TecDAX         3.872,41  -0,2%     +13,6% 
SDAX          17.480,28  -0,7%     +28,4% 
zuletzt                   +/- Ticks 
Bund-Future     130,42    +11 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren