Kommentar
13:00 Uhr, 25.05.2024

Ethereum Classic: Was ist aus der ETH Hardfork geworden?

ETC ist eine der ältesten Blockchains, die noch heute eine treue Anhängerschaft hat - ist sie nur ein Meme oder birgt sie mehr? BTC-ECHO

Der Krypto-Sektor bietet einige technische Besonderheiten, eine davon sind Hardforks. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, das entsteht, wenn eine Blockchain sich vom “Mutterprotokoll” abspaltet und fortan eigenständig weiterläuft. Dies kann aufgrund eines geplanten Updates geschehen, das eine Hardfork erfordert, oder weil unterschiedliche Visionen darüber bestehen, wie das Netzwerk weitergeführt werden soll. Im Falle von Ethereum war Letzteres der Fall.

Nach dem vermutlich berühmtesten Hack in der Geschichte von Krypto, bei dem durch einen Protokoll-Exploit 3,6 Millionen ETH gestohlen wurden, stand die Ethereum-Community vor einer entscheidenden Weggabelung. Es wurde beschlossen, den Diebstahl rückgängig zu machen und die Sicherheitsprobleme anzugehen. Ein beachtlicher Teil der Ethereum-Community war jedoch dagegen und entschied sich, die Blockchain einschließlich des Hacks wie vorgesehen weiterzuführen. So wurde Ethereum Classic geboren.

Wo steht Ethereum Classic heute?

Ethereum Classic (ETC) bleibt eine der größten Blockchains nach Marktkapitalisierung und belegt derzeit den 25. Platz auf CoinMarketCap. Das Handelsvolumen bleibt beachtlich, mit einem täglichen Durchschnitt von weit über 100 Millionen US-Dollar. ETC war besonders beliebt während des Bull Runs 2021 und erreichte einen Höchststand von etwa 180 US-Dollar, bevor eine Korrektur den Preis im Sommer des vergangenen Jahres auf 13 US-Dollar senkte. Seitdem zeigt ETC wiederholt Stärke und hat mehrfach versucht, das Widerstandslevel bei 45 US-Dollar zu durchbrechen. Grundsätzlich folgt die Preisaktivität von ETC eng der von Ethereum, mit einer Korrelation von 0,87 über die letzten drei Monate, was fast einer perfekten Korrelation entspricht.

Prozentuale Preisbewegung von ETH – ETC. Quelle: Macroaxis

Wer investiert in ETC?

Es ist erwähnenswert, dass der Coin auch seinen eigenen Zyklen folgt und dabei zu einer speziellen Gruppe gehört. Personen, die in ETC investieren, sind oft dieselben, die auch in Bitcoin Cash, Bitcoin SV und ähnliche Kryptowährungen investieren. Es sind Enthusiasten, die an die frühen Prinzipien und Ideale von Kryptowährungen glauben. Diese frühen Investoren waren von Anfang an dabei und sind ihren Überzeugungen treu geblieben.

Unter Tradern ist ETC beliebt, da es im Vergleich zu ETH eine höhere Volatilität aufweist und dennoch auf allen großen Börsen gelistet ist. Aufgrund der hohen Korrelation zu Ethereum nutzen Trader diese beiden Währungen für Pair-Trading, was das gleichzeitige Kaufen und Verkaufen zweier verwandter Kryptowährungen beinhaltet, um von ihren relativen Preisbewegungen zu profitieren.

Hat die Blockchain eine Zukunft?

Es lässt sich mit großer Sicherheit sagen, dass Ethereum Classic wahrscheinlich niemals eine bedeutende Blockchain mit hoher Aktivität sein wird. Das Mining von ETC ist stark konzentriert und begrenzt, was sowohl ein Sicherheitsrisiko darstellt als auch zu potenziell langen Transaktionszeiten führen kann. Da es keine signifikanten Projekte gibt, die auf der ETC-Blockchain aufbauen, besteht auch kein Grund für die Nutzung dieser Chain. Die größte Stärke der Chain liegt in ihrer bestehenden Basis von Händlern und Fans, die der Blockchain und Kryptowährung treu bleiben.

Source: BTC-ECHO

BTC-ECHO

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

BTC-Echo
BTC-Echo

BTC-ECHO ist das reichweitenstärkste Online-Medium der deutschsprachigen Krypto-Szene. Seit der Gründung 2014 besteht die Mission darin, mit tagesaktueller Berichterstattung und Analysen umfassend und unabhängig über die relevanten Trends und Entwicklungen im Bereich Kryptowährungen zu informieren und aufzuklären.

Neben Online-Journalismus zählen regelmäßig erscheinende Podcasts und Reports, sowie das Community-orientierte Vergleichsportal BTC-ECHO Reviews und die E-Learning-Plattform BTC-ECHO Academy zu den erfolgreichsten Projekten des Unternehmens.

Mehr Experten