Werbung
Video
15:10 Uhr, 20.11.2025

Erste Arbeitsmarktdaten (NFP) nach dem Shutdown! DAX, Nasdaq & Aktien (Nvidia, Walmart...) im Check

Seit dem 3. Oktober warten wir auf die Daten vom US-Arbeitsmarkt, die offiziell aus Washington errechnet und kommuniziert werden. Diese NFP-Daten werden heute nachgereicht, zumindest für den Monat September. Zuvor war es zu einem Abschwung am US-Arbeitsmarkt gekommen und sogar zu einer Revision im Sommer, die einen negativen Wert hervorbrachte. Entsprechend unsicher und volatil waren die Schätzungen vorab, welche sich direkt auf die nächste Zinssatzentscheidung der US-Notenbank auswirken würden. Diese Schätzung ging von 90 Prozent auf nun unter 30 Prozent immer weiter zurück, da KI-Sorgen um eine Blase im Sektor und der historisch lange Shutdown in den USA die Sorge vor weiterer Inflation antrieben.

Der Tag startete bereits sehr stark, nachdem am Vorabend Nvidia einige der KI-Sorgen zerstreuen konnte und mit seinem Quartalsbericht ein starkes Wachstum und einen noch stärkeren Ausblick vermeldete. Im Vorfeld hatte die Wall Street ebenfalls grüne Vorzeichen am Mittwoch gezeigt und wichtige Chartmarken verteidigt, wie wir uns mit dem NanoTrader genauer ansehen.
▬▬▬▬
Kostenlose Real-Time Demo des NanoTraders: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Konkret überraschten die NFP-Daten positiv. Die Zahl der neuen Stellen liegt bei 119.000 und damit deutlich über der Prognose von 53.000 Stellen als Mittelwert. Im Vormonat der Erhebung (August) wurden nur 22.000 neue Stellen geschaffen, die sogar auf -4.000 nach unten revidiert wurden. Ebenso nach unten revidiert wurde der Juli von 79.000 auf nun 72.000 Stellen. Vor diesem Hintergrund war der Sprung im September extrem positiv.

Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,4 Prozent nach einer Prognose von 4,3 Prozent (wie im Vormonat). Die Stundenlöhne stiegen mit 0,2% zum Vormonat an. Dort lag die Prognose bei einem Anstieg von 0,3 Prozent, ebenfalls wie im Vormonat. Auf Jahressicht legten die Stundenlöhne jedoch um 3,8 Prozent zu, da war die Prognose bei 3,7 Prozent und der Vormonat zeigte bereits 3,8 Prozent auf.

In einer ersten Reaktion gab es Käufe, die bei den US-Futures und im DAX ein neues Tageshoch generierten. Zum Ende der Sendung kam ein leichter Rücklauf im Chartbild auf, der aber nicht als Trendwende der Bewegung zu interpretieren ist.

Bei den US-Aktien fokussierten wir uns heute zunächst auf NVIDIA und die Rolle im KI-Sektor. Die starken Zahlen, insbesondere bei den Umsätzen und vollen Auftragsbüchern, sorgten auch im Umfeld wieder für eine Beruhigung der Big Techs. Besonders gut gehalten haben sich Applied Materials, Broadcom und Micron Technology. Neue Allzeithochs sind erst jüngst erfolgt bzw. in Sichtweite. Bei Broadcom müssen wir uns noch bis zum 11. Dezember zurückhalten, denn erst dann werden die Daten zum letzten Quartal veröffentlicht.

Von den impulsiven Hochs stürzte Oracle vor wenigen Wochen regelrecht wieder ab, scheint aber jetzt einen Boden bei der Konsolidierung gefunden zu haben.

Ebenfalls tagesaktuell analysieren wir die Quartalszahlen von Walmart, dem größten Einzelhändler in den USA. Auch hier ist KI ein großes Thema, was der Konzern nun mit steigenden Umsätzen und vorbörslich stabilen Kursen nutzen will, um in das Segment Nasdaq am Markt zu wechseln.

In dieser Woche gab es auch Zahlen bei Home Depot, die jedoch am Markt nicht gut ankamen. Das Chartbild bewegt sich weiter im Abwärtstrend. Was aus den Zahlen abzuleiten ist, erfährst Du im Video.

Auf Deine Wunschtitel blicken wir gern wieder am Montag und laden Dich dazu recht herzlich unter diesem Link ein:

Hier geht es zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ

Ein angenehmes Wochenende wünschen Ihnen
Roland Jegen und Andreas Bernstein
▬▬▬▬
Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#NFP #DAX #Aktien #DAX #Investing #Trading #Finanzen #Börse #DowJones #Nasdaq100 #quartalszahlen #Nvidia

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.