E.ON mit gutem Halbjahr - Prognosen bestätigt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
E.ON mit gutem Halbjahr - Prognosen bestätigt
Der Versorger E.ON (DE000ENAG999) konnte nach einem positiven ersten Halbjahr vergangene Woche seine Jahresprognosen bestätigen: Das Konzern-EBITDA stieg um 13 Prozent auf 5,5 Mrd. Euro (H1-2024: 4,9 Mrd. Euro) und der Konzernüberschuss legte 10 Prozent auf 1,9 Mrd. Euro zu (H1- 2024: 1,8 Mrd. Euro). Größter Gewinntreiber war abermals das Geschäft mit den Stromnetzen, das für 4 Mrd. Euro EBITDA steht. Ins Netzgeschäft floss demnach auch der Großteil der Investitionen in Höhe von 3,2 Mrd. Euro im ersten Halbjahr (+11 Prozent vs. H1-2024), wo der Fokus weiterhin auf dem Ausbau, der Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur liegt. E.ON bekräftigte die Prognose für 2025, wonach das EBITDA einen Wert zwischen 9,6 und 9,8 Mrd. Euro erreichen soll. Wer auf dem aktuellen Kursniveau schon bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen erzielen will, setzt auf Zertifikate.
Discount-Strategie mit 6,5 Prozent Puffer (Dezember)
Beim Discount-Zertifikat der LBBW mit der ISIN DE000LB58GJ6 mit dem Cap bei 15,50 Euro zum Preis von 14,89 Euro errechnet sich eine Renditechance von 0,61 Euro oder 11,5 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 auf oder oberhalb des Caps schließt. Andernfalls erhalten Anleger eine E.ON-Aktie.
Bonus-Strategie mit 18,3 Prozent Puffer (März)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG mit der ISIN DE000SX8N9L3 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 17 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 13 Euro bis zum Bewertungstag 20.3.26 nie verletzt wird, gibt’s den Höchstbetrag; andernfalls einen Barausgleich auf Schlusskursbasis. Beim Preis von 16 Euro sind maximal 1 Euro oder 10,1 Prozent p.a. drin. Pricing mit minimalem Aufgeld von 0,5 Prozent.
Einkommensstrategie mit 9,5 Prozent Kupon p.a. (Juni)
Die Aktienanleihe von HSBC mit der ISIN DE000HT729Z2 zahlt einen Kupon von 9,5 Prozent p.a. Durch den Einstieg unter pari steigt die Effektivrendite 10,6 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 19.6.26 auf oder über dem Basispreis von 16 Euro schließt. Andernfalls gibt’s 62 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 16 Euro, Bruchteile in bar).
ZertifikateReport-Fazit: Der Versorger E.ON treibt die Energiewende in Europa mit an und kann mit den Ergebnissen zum ersten Halbjahr punkten, die Aktie bewegt sich indes bereits auf 10-Jahres-Hoch. Wer daher bereits im Seitwärtstrend attraktive Renditen erzielen will und sich mit einem Puffer gegen moderate Rücksetzer schützen will, kann zum Zertifikat greifen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von E.ON Aktien oder von Anlageprodukten auf E.ON Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de