Analyse
12:10 Uhr, 17.10.2025

DOORDASH – Sind die Bullen geliefert? Waymo-Kooperation stützt den Kurs nicht

Die Bestellung kommt im Kofferraum: Doordash gab eine Kooperation mit Alphabets Tochter Waymo bekannt. Deren autonome Fahrzeuge sollen in Pilotprojekten in Los Angeles, San Francisco und Phoenix Doordash-Essensbestellungen ausliefern. Die Aktie gab trotzdem deutlich nach und steuert auf ein Verkaufssignal zu.

Erwähnte Instrumente

  • DoorDash Inc. Reg. Shares Cl.A DL -,00001 - WKN: A2QHEA - ISIN: US25809K1051 - Kurs: 266,670 $ (Nasdaq)

Doordash bietet Nutzern in ausgewählten US-Städten ab sofort autonome Lieferungen mit Waymo-Fahrzeugen an. Aktuell ist der Service auf Bestellungen bei DashMart beschränkt, den firmeneigenen Lebensmittelgeschäften. Eine Ausweitung auf weitere Restaurants und Geschäfte ist aber geplant.

Mit der Partnerschaft treibt Doordash seine Automatisierungsstrategie weiter voran. Neben Waymo setzt das Unternehmen bereits auf Lieferroboter wie Dot, sowie Kooperationen mit Serve Robotics. Ziel ist es, die Anzahl von Mitarbeitern im Lieferdienst abzubauen, Lieferkosten zu senken und damit auch im Wettbewerb mit Uber Eats zu bestehen.

Auch Waymo profitiert von der Kooperation. Das Unternehmen kann seine autonome Fahrzeugflotte über das Ride-Hailing hinaus nutzen und zusätzliche Einnahmen im Logistiksektor generieren. Zudem lassen sich Leerfahrten reduzieren, wenn Fahrzeuge außerhalb der Stoßzeiten für Lieferungen eingesetzt werden.

Der Doordash-Aktie verhalf die Nachricht im gestrigen Handel nur kurz auf ein weiteres Rekordhoch: Gleich nach dem neuen historischen Höchststand von 285,50 USD brach der Titel über 6 % ein.

Korrektur gefährdet Aufwärtstrend nicht

Die Aktie hat in den letzten Wochen das Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bei 257,25 USD durchbrochen und mit 285 USD das langfristige Ziel aus der stock3-Plus-Screener-Analyse vom Juli erreicht. Zweimal ist die Aktie bislang an dieser Marke gescheitert.

Der gestrige Abverkauf könnte sich zwar heute fortsetzen und auch den Bereich um 257,25 USD ansteuern. Doch insgesamt ist die Entwicklung der letzten Wochen bullisch zu werten und erst bei Abgaben unter 240 USD ein ernstzunehmendes Trendwendesignal aktiviert.

Bis dahin können die Bullen direkt im Bereich zwischen 252 und 257 USD an der Reaktivierung des großen Aufwärtstrends arbeiten und diesen mit einem Ausbruch über 278,15 und das 285-USD-Kursziel sogar schon bis 320 USD fortsetzen.

Charttechnisches Fazit: Der gestrige Kursrutsch könnte der Auftakt für eine Korrektur in Richtung 252 USD werden. Der übergeordnete Aufwärtstrend der Doordash-Aktie wird davon jedoch noch nicht tangiert. Schon eine Rückkehr über 278,15 USD könnte den nächsten großen Rallyschub in Richtung 320 USD nach sich ziehen.

DoorDash Aktie (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen