Deutsche Post DHL Group verdient mehr mit weniger Umsatz Autor: Thorsten Welgen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Deutsche Post DHL Group verdient mehr mit weniger Umsatz
Die Deutsche Post DHL Group (DE0005552004) meldete bereits Anfang August, dass im zweiten Quartal bei gesunkenem Umsatz (minus 3,9 Prozent auf 19,8 Mrd. Euro) deutlich mehr verdient wurde als im Vorjahr und überraschte mit einem EBIT-Plus von 5,7 Prozent auf 1,43 Mrd. Euro die Analysten. Kostensenkungen und Preiserhöhungen konnten den Rückgang bei der Menge überkompensieren: So wurde etwa die Kapazität der Flugzeugflotte zurückgefahren, außerdem werden 8.000 Stellen im ehemaligen deutschen Kerngeschäft Post & Paket über Fluktuation abgebaut. Die DHL Group bestätigte die Jahresprognose. Wegen neuer Zollvorschriften werden aktuell nur noch USA-Sendungen befördert, die als Geschenk deklariert und deren Wert unter 100 US-Dollar liegt. Private Sendungen darüber hinaus können nur noch als teurere Expresssendungen aufgegeben werden.
Discount-Strategie mit 5,6 Prozent Puffer (Dezember)
Das Discount-Zertifikat der LBBW mit der ISIN DE000LB4N810 erzielt bei einem Cap von 38 Euro und einem Kaufpreis von 36,05 Euro eine maximale Rendite von 1,95 Euro oder 18,9 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.12.25 über dem Cap schließt. Andernfalls erhalten Anleger eine Aktienlieferung.
Bonus-Strategie mit 13,5 Prozent Puffer (Dezember)
Bonus mit Discount: Das Capped-Bonus-Zertifikat von HSBC mit der ISIN DE000HT4W2B3 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 39 Euro, wenn die Barriere bei 33 Euro bis zum 19.12.25 niemals berührt oder unterschritten wird. Bei einem Preis von 37,50 Euro (Abgeld 2 Prozent!) sind somit maximal 1,50 Euro oder 15,7 Prozent p.a. drin. Barausgleich in allen Szenarien.
Einkommensstrategie mit 11 Prozent Kupon (Juni)
Die Aktienanleihe der BNP Paribas mit der ISIN DE000PJ8HZ73 zahlt einen fixen Kupon von 11 Prozent p.a. Durch den Einstieg unter pari steigt die effektive Rendite auf 13,1 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.6.26 auf oder über dem Basispreis von 38 Euro schließt. Andernfalls erhalten Anleger die Lieferung von 26 Aktien (= 1.000 Euro / 38 Euro, Bruchteile im Barausgleich).
ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass die Deutsche Post DHL Group auf Kurs ist, um die Jahresziele zu erreichen und keine bösen Überraschungen erwartet, kann mit den Anlageprodukten bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie interessante Renditen erzielen und sich gegen kleinere Rücksetzer schützen
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Post Aktien oder von Anlageprodukten auf Deutsche Post Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de