Werbung
Kommentar
10:10 Uhr, 08.09.2025

Deutsche Bank wieder im EURO STOXX 50

Deutsche Bank wieder im EURO STOXX 50

Die Deutsche Bank (ISIN DE0005140008) kehrt nach sieben Jahren per 22.9. wieder in das wichtigste Börsenbarometer Europas, den EuroStoxx50, zurück, wie der Indexanbieter ISS Stoxx vergangene Woche mitteilte. Der Kurs des deutschen Branchenprimus hat sich in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdoppelt; auf dem aktuellen Kursniveau von knapp 30 Euro bringt es die Deutsche Bank auf eine Marktkapitalisierung von stolzen 58 Mrd. Euro. Im letzten Jahr haben nahezu alle europäischen Banktitel eine veritable Rallye hingelegt, wenngleich sich abzeichnet, dass strukturelle Hürden im europäischen Bankenmarkt bestehen bleiben. Nach Schätzungen des Branchenverbandes AFME (Association for Financial Markets in Europe) blockiert die unvollständig umgesetzte europäische Bankenunion rund 225 Mrd. Euro Kapital, das im operativen Geschäft eingesetzt werden könnte.

Discount-Strategie mit 8,1 Prozent Puffer (Dezember)

Beim Discount-Zertifikat der LBBW mit der ISIN DE000LB5YGM4 errechnet sich die maximale Rendite aus der Differenz zwischen Cap bei 29 Euro und Preis von 27,30 Euro mit 1,70 Euro oder 20,7 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.12.2025 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Andernfalls gibt’s eine Aktie.

Bonus-Strategie mit 23,1 Prozent Puffer (Dezember)

Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG mit der ISIN DE000FA7PY83 ist mit einem Bonus-Level und Cap von 30 Euro versehen. Sofern die Barriere bei 23 Euro bis zum 19.12.25 niemals verletzt wird, erhalten Anleger den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 28,60 Euro liegt der maximale Gewinn bei 1,40 Euro oder 15,3 Prozent p.a. Im negativen Szenario Aktienlieferung. Top: 4 Prozent Abgeld!

Einkommensstrategie mit 12 Prozent Kupon p.a. und 6,1 Prozent Puffer (Juni)

Die Aktienanleihe der BNP Paribas mit der ISIN DE000PJ8HYS1 zahlt einen Kupon von 12 Prozent p.a., was durch den Einstieg unter pari zu einer effektiven Rendite von 14,1 Prozent p.a. führt, sofern die Aktie am 18.6.26 zumindest auf Höhe des Basispreises von 28 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 35 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 28 Euro, Bruchteile in bar).

ZertifikateReport-Fazit: Die Deutsche Bank hat sich wieder unter die Top-Aktien Europas zurückgekämpft, zudem geben Zinssenkungsfantasie und staatliche Investitionsprogramme in Verteidigung und Infrastruktur neue Kursimpulse. Wer auf aktuellem Niveau eine defensive Positionierung vorzieht, könnte zum Zertifikat greifen und bereits an einer Seitwärtsbewegung der Aktie profitieren.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Bank Aktien oder von Anlageprodukten auf Deutsche Bank Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren