Analyse
13:00 Uhr, 05.06.2024

Deutsche Automobil-Aktien - Zwischen Erholungschance und Crashrisiko

Europas Automobilhersteller-Aktien - und damit auch die Anteile von BMW, Porsche, VW und Mercedes-Benz - befinden sich seit April in einer scharfen Korrektur. Unisono erreichen sie jetzt wichtige Unterstützungs- und Zielzonen, an denen eine Erholung nicht nur möglich, sondern auch zwingend notwendig wäre.

Bis auf den Nachzügler Porsche haben die großen Automobilhersteller-Aktien in Deutschland im Oktober letzten Jahres einen Aufwärtstrend begonnen, der durch die im April gestartete Gegenbewegung stark unter Druck steht.

Die charttechnische Ausgangslage unterscheidet sich jedoch erheblich: Im Fall der Aktie von VW stemmt sich die Erholung seit dem Herbst letzten Jahres gegen den übergeordneten, 2021 begonnen Abwärtstrend, der die Aktie in der Spitze weit über die Hälfte ihrer Marktkapitalisierung gekostet hatte.

Die Anteile von Mercedes-Benz hatten dagegen bereits im Jahr 2022 durch eine steile Erholung aufhorchen lassen, die allerdings mit einem Doppeltop im Bereich von 77,00 EUR gestoppt wurde. Der im Oktober gestartete Aufwärtstrend hätte die Chance besessen, dieses Kursmuster und den Widerstand bei 77,90 EUR zu sprengen. Die Chance wurde bislang kläglich vergeben.

Der größte Bulle in der Runde, die BMW-Aktie, setzte mit dem Anstieg vom Unterstützungsbereich bei 86,71 EUR Ende Oktober ihren übergeordneten Aufwärtstrend fort und befand sich auf dem besten Weg, das Rekordhoch aus dem Jahr 2015 bei 75,00 EUR zu erreichen, ehe im April eine scharfe Trendwende einsetzte. Die drei Aktien und die Anteile von Porsche mussten in dieser Zeit kräftig Federn lassen und stehen jetzt vor einer gewaltigen charttechnischen Herausforderung:

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten