Analyse
18:12 Uhr, 12.06.2009

DELL befindet sich im Höhenflug

Erwähnte Instrumente

  • Dell Inc.
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen

Dell Inc. - Kürzel: DELL - ISIN: US24702R1014

Börse: Nasdaq in USD / Kursstand: 13,16 $

Rückblick: Das Dezemberhochs bei 12,29 $ konnte die Dell Aktie in den vergangenen Handelstagen hinter sich lassen. Es entsteht ein kontinuierlicher Kaufdruck.

Als weitere positive technische Erscheinung ist der Bruch der exp. GDL (EMA200/rot) zu nennen.

Eine maßgeblich entscheidende Unterstützung bietet jetzt der bullisch gebrochene Widerstand bei 12,29 $. Mit diesem Bruch wird der Widerstand zu einer Unterstützung umfunktioniert. Die bei 12,72 $ verlaufende exp. GDL (EMA200/rot) wirkt ebenfalls unterstützend.

Charttechnischer Ausblick: Kurssteigerungen bis 15,70 - 16,25 $ sind unverändert möglich. Kursrücksetzer bis 12,29 $ wären technisch unbedenkbar und würden das bullische Szenario weiterhin aufrecht erhalten.

Ein Rückfall per Tagesschluss unter 12,29 $ sollte aber zwingend vermieden werden, dann wäre die Bodenbildung hinfällig und eine Abwärtskorrektur bis 9,20 $ möglich. Die Aktie sollte jetzt unter die engmaschige Beobachtung.

Meldung: Palm: Broker rät Dell soll den Smartphone-Pionier kaufen
Sunnyvale, California (BoerseGo.de) - Seit Monaten geht an der Wall Street ein Stern auf - Palm. Der Smartphonepionier war lange Zeit in den Schatten von Apple & Co. geraten. Seit dem 52-Wochen-Tief (1,14 Dollar) hat sich aber der Aktienkurs des Nasdaq-Papiers mehr als verzehnfacht. Das am vergangenen Wochenende vorgestellte Palm-Smartphone Pre sorgt jetzt für neue Fantasie. Analyst Paul Coster von J.P. Morgan glaubt, dass inzwischen schon 100.000 Stück des vielfach gelobten Geräts verkauft wurden.

Analyst Ashok Kumar vom Broker Collins Stewart sieht Palm jetzt als Übernahmekandidat. Kumar glaubt, dass der Smartphone-Hersteller gut zu Dell passen würde, der Nr. 2 auf dem PC-Markt. Dell verfüge über genügend Kasse und habe aggressive Unternehmenszukäufe angekündigt, um sein Wachstum anzukurbeln. Außerdem eigne sich der neue Palm-CEO Jon Rubinstein (ex Apple-iPhone-Entwickler) als Nachfolger von Michael Dell

Kursverlauf vom 07.10.2008 bis 12.06.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen