Werbung
Video
18:53 Uhr, 11.11.2025

DAX 24.000 & Nasdaq-Ausbruch: So handle ich Schlüsselmarken zur Wall Street Eröffnung (11.11.2025)

✅ ▬ Beim nächsten Format interaktiv live dabei sein: ▬▬
Kostenlos anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/9017581918095/WN_K0TPBOpeTGG1YpF2WH6CKg

Das erste Livetrading in dieser Woche findet nach einer starken Reaktion der US-Indizes auf der Oberseite statt. Nachdem in Folge der Verunsicherung über die hohen Investitionen im KI-Technologiebereich vor allem die Kurse der Highflyer vergangener Monate fielen, gab es ab Freitag 18.00 Uhr eine deutliche Gegenbewegung bei den US-Aktien. Das machte zwar die Wochenverluste nicht wett, brachte aber die Indizes zurück über charttechnisch wichtige Marken. Diese Erholung ging eindrucksvoll zum Wochenstart weiter, sodass insbesondere der Nasdaq ein deutliches GAP hinterließ und ab dem Tief rund 1.000 Punkte zulegte. Auf diesem Niveau gilt es nun die weitere Richtung abzuleiten - anhaltende Zuversicht zum Ende des Shutdowns in den USA hin oder nur eine Gegenbewegung im Abwärtstrend der KI-Konsolidierung?

Antworten darauf suchte ich heute vor dem Start der Wall Street Session und hatte dabei die neuen GAPs im Blick. Denn der Nasdaq korrigierte bereits in der Vorbörse das erhöhte Niveau und bildete einen Abwärtstrend aus. Genau an dieser Abwärtstrendlinie vollzog ich eine Short-Order nach Eröffnung der Haupthandelszeit an der New Yorker Börse. Mit etwa 20 Punkten Gewinn konnte schnell der Profit realisiert werden, den der Markt in einer sonst engen Range bot. Weitere Ausbruchsversuche auf der Oberseite gab es zumindest in den ersten Minuten der Wall Street Session nicht, sodass es bei dieser einen Transaktion blieb.

Im Dow Jones wurde der erste Impuls direkt wieder abverkauft, was auch ein Trade "wert" gewesen wäre. Doch beide Märkte schnell zu handeln, war nicht möglich. Die Analyse traf jedoch den Ausgangspunkt der Bewegung wieder und legte damit für den weiteren Verlauf ein Niveau fest, von dem aus sich der Dow Jones noch weiter in der positiven Bewegung der Vorbörse bewegen könnte. Dies gilt es dann morgen noch einmal aufzuarbeiten.

Wirtschaftsdaten gab es am heutigen Dienstag keine und das zum Start geringe Handelsvolumen und damit einhergehend geringe Volatilität stand im Schatten des US-Feiertags. Dennoch fand und findet der Börsenhandel statt.

Die schnellen Richtungswechsel im Trading sind also weiter der Fokus in meinem Fokus, welche von striktem Moneymanagement begleitet werden. Welche Optionen sich hier bieten und welche Instrumente dafür passen, diskutieren wir heute in der Community neben dem Livetrading im CFD-Bereich. Weitere Hintergründe und Argumente sowie die dazugehörigen Szenarien stelle ich Dir aus meiner Sicht im Webinar vor und untermale dies im kurzfristigen Chartbild.

Nach dieser ausführlichen Analyse und dem Livetrading gingen wir auf spezifische Fragen aus der Community noch live ein - komm gern zur nächsten Sendung hinzu und melde Dich unverbindlich und kostenfrei an: https://us02web.zoom.us/webinar/register/9017581918095/WN_K0TPBOpeTGG1YpF2WH6CKg

✅ ▬ CFD-Forex und Futures-Handel über TradingView: ▬▬
https://www.whselfinvest.de/de-de/trading/moechte-boerse/brokervergleich/103-tradingview?whref=youtube_DE

📺 ▬ Nehmen Sie an unseren kostenlosen Live-Webinaren teil: ▬▬
Kostenlose Trading-Webinare: https://www.whselfinvest.de/youtube_events

󠁼󠁼󠁼󠁼󠁼󠁼✅ ▬ Demo der preisgekrönten Trading-Plattform testen: ▬▬
Kostenlose Real-Time Demo: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo


#Scalping #Daytrading #TradingStrategien #strategien #börse #trading #bessertraden #tradenlernen #indikatoren #technischenanalyse #Futures #CFD

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.