Kommentar
09:22 Uhr, 10.02.2025
David Portnoy: "Geht man dafür ins Gefängnis?"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Der Gründer des US-amerikanischen Medienunternehmens Barstool Sports Dave Portnoy sorgt aktuell für Ärger in der Krypto-Community, denn er hat sich Hals über Kopf ins Memecoin-Trading gestürzt. Allerdings war es mehr ein unerwartet transparentes Pump-and-Dumping auf seine mehr als 3,5 Millionen X-Follower als Trading.
- “Ich habe mir den Montoya-Coin gekauft, tweetete, dass ich ihn gekauft habe und habe ihn dann verkauft. Das Gleiche habe ich mit dem Josh-Allen-Coin gemacht. Ich habe aus 10.000 US-Dollar 75.000 US-Dollar gemacht. Ich weiß nicht mal wie, es ist so schnell passiert.” Scheinbar doch von Gewissensbissen geplagt, fragt er in die Community: “Geht man dafür ins Gefängnis? Kann ich das nicht tun?”
- Er merkte jedoch bei seinen Empfehlungen noch an: “Kauf auf eigene Gefahr. Ich habe es gerade gekauft. Ich werde es verkaufen. Kaufe nicht, was du nicht verlieren kannst.”
- Auf den folgenden Shitstorm entgegnete er: “An all die Shitcoiner, die jetzt weinen. Wir alle kennen die Regeln. Wir versuchen alle, Geld zu verdienen. Niemand führt jemanden in die Irre. Wenn ihr Shitcoins kauft und verkauft, solltet ihr darauf vorbereitet sein, eure Investition zu verlieren. Das ist ein Risiko.”
- Infolge der von der Community als kriminell erachteten Trading-Aktivitäten des Influencers wurde, wie in Zeiten von pump.fun üblich, ein Memecoin erstellt: Stool Prisondente (eine Anspielung auf Portnoys X-Handle, @stoolpresidente), Ticker $JAILSTOOL.
- Der Memecoin stieg laut Gecko Terminal auf eine Marktkapitalisierung von über 267 Millionen US-Dollar, nachdem er von Portnoy stark beworben und sogar auf der Krypto-Börse Kraken gelistet wurde. Inzwischen rutschte er jedoch wieder auf rund 80 Millionen US-Dollar ab.
- Bereits 2020 sagte Portnoy während eines Livestreams, in dem er Memecoins tradete: “Das, was ich an Pump-and-Dumps bei Kryptowährungen mag, ist, dass sie ermutigt werden. Ich tue das nicht auf dem Aktienmarkt, weil diese kleinen SEC-Typen…, aber in Krypto können Sie den ganzen Tag lang pumpen und dumpen.”
- Trotz der berechtigten Kritik trifft der Influencer einen wunden Punkt. Schließlich “shillen” zahllose Influencer Token an ihre Follower und verkaufen diese anschließend – während sie auf sozialen Medien für das langfristige Kurspotenzial des Coins werben. Eine gewisse Scheinheiligkeit kann also nicht von der Hand gewiesen werden.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.