Werbung
Kommentar
13:14 Uhr, 10.11.2025

Daimler Truck mit attraktiven Seitwärtsrenditen

Daimler Truck mit attraktiven Seitwärtsrenditen

Daimler Truck (ISIN DE000DTR0CK8) musste aufgrund der eingebrochenen Nachfrage aus den USA in Q3-2025 erwartungsgemäß Einbußen bei Umsatz, Gewinn und Profitabilität hinnehmen. In den USA zeigten sich Kunden angesichts des schwachen Frachtumfelds und regulatorischer Unklarheit zurückhaltend. Bei einem Absatz von 98.009 Einheiten (-14,7 Prozent) lag der Umsatz mit 10,6 Mrd. Euro gut 13,7 Prozent unterhalb des Vergleichszeitraums des Vorjahres, während der Vorsteuergewinn (EBIT) fast 40 Prozent auf 716 Mio. Euro und die Umsatzrendite in ähnlichem Maßstab auf 6,3 Prozent fielen. Der Absatz von elektrischen Fahrzeugen stieg um 175 Prozent. Mercedes Trucks konnte in Europa punkten; auch Asien lieferte solide Ergebnisse, ebenso die Bus-Sparte und Financial Services.

Discount-Strategie mit 8,4 Prozent Puffer (März)

Das Discount-Zertifikat der LBBW mit der ISIN DE000LB5SMH4 erzielt beim Kaufpreis von 32,90 Euro eine maximale Rendite von 2,10 Euro oder 18,2 Prozent p.a., sofern die Aktie am Bewertungstag 20.3.26 mindestens auf Höhe des Caps von 35 Euro schließt. Alternativ gibt’s eine Aktie.

Bonus-Strategie mit 22,3 Prozent Puffer (März)

Sofern die Aktie bis zum 20.3.26 nie die Barriere bei 28 Euro verletzt, erhalten Anleger beim Bonus-Cap-Zertifikat der BNP Paribas (DE000PJ1JZ94) den Bonus- und Höchstbetrag von 38 Euro. Beim Preis von 36,20 Euro (nahezu kein Aufgeld) errechnet sich eine Renditechance von 1,80 Euro oder 14,6 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.

Einkommensstrategie mit 10,5 Prozent Kupon p.a. (September)

Die Aktienanleihe der HSBC mit der ISIN DE000HT5SHV1 zahlt einen festen Kupon von 10,5 Prozent p.a. Durch den Einstieg unter pari steigt die effektive Rendite auf 13,2 Prozent p.a., wenn die Aktie am 18.9.25 über dem Basispreis von 35 notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 28 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 35 Euro, Bruchteile im Barausgleich).

ZertifikateReport-Fazit: Daimler Truck leidet derzeit unter der schwachen Nachfrage aus den USA, andere Märkte und Geschäftsbereiche können Erfolge vorweisen. Wer daher eine defensive Positionierung sucht, kann von den vergleichsweise hohen impliziten Volatilitäten des Zyklikers profitieren, die für interessante Ertragspotenziale und Sicherheitspuffer bei Anlageprodukten sorgen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Daimler Truck Aktien oder von Anlageprodukten auf Daimler Truck Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren