Video
10:01 Uhr, 28.11.2025

Crash? Short & Inverse ETFs erklärt: Wann sie sinnvoll sind – und wann absolut nicht!

✅ ▬ Beim nächsten Format interaktiv live dabei sein: ▬▬
Kostenlos anmelden: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_h90D8wiMSseWiaTbhLTuVQ
▬▬▬▬▬▬▬▬
In diesem praxisorientierten Webinar dreht sich heute nicht alles um die klassische Geldanlage mit ETFs, sondern um das Pendant am Markt. Fallen die Kurse, gibt es für den Großteil der Investierten nur die Möglichkeit, auszusteigen und ggf. später günstiger in das Investment zurückzukehren. Doch wie wäre es, direkt an fallenden Notierungen zu partizipieren? Auch dies ist mit ETFs möglich, sodass wir uns heute dem Thema Short ETFs / Inverse ETFs widmen.

In der heutigen Präsentation beleuchten wir zunächst die Grundlagen von Short- bzw. Inverse-ETFs und erklären, wie diese Produkte aufgebaut sind und welche Ziele sie verfolgen. Darauf aufbauend führen wir durch die Funktionsweise und zentralen Mechanismen, die solche ETFs nutzen, um inverse Marktbewegungen abzubilden. Denn Short ETFs (oder auch inverse ETFs) sind zwar börsengehandelte Fonds, die darauf ausgelegt sind, die inverse Rendite eines Index zu liefern, doch funktionieren sie nicht linear.

Zwar können Short-ETFs, wie jede andere Aktie, während der Börsenzeiten gekauft und verkauft werden, was sie zu einem praktischen Instrument für taktische Manöver macht. Aber sie ermöglichen keine effiziente Absicherung bestehender Portfolios auf Dauer, sondern sind eher dafür gedacht, kurzfristige Marktunsicherheiten zu überbrücken, ohne langfristige Positionen auflösen zu müssen. Für Investoren, die auf kurzfristige Marktbewegungen setzen, bieten Short-ETFs somit eine klare Struktur und Transparenz. Gleichzeitig ist zu beachten, dass inverse Produkte in der Regel nur für kurzfristige Strategien konzipiert sind, da ihre tägliche Neugewichtung bei längerem Halten zu deutlichen Abweichungen führen kann.

Ein wichtiger Teil der Präsentation ist heute also, die Produkte zu verstehen. Dabei geht es vorrangig um die Pfadabhängigkeit, also ein mathematisches Konstrukt, der dieser Wirkungsweise des Produktes zugrunde liegt. Gerade bei längerer Haltedauer führt diese Pfadabhängigkeit zu deutlichen Abweichungen zwischen der ETF-Entwicklung und dem tatsächlich erwarteten Indexverlauf. Um diese Effekte greifbar zu machen, folgt ein konkretes Zahlenbeispiel, das Dir aufzeigt, wie sich tägliche Schwankungen auf die Wertentwicklung des Produktes auswirken.

Anschließend stellen wir die meistgehandelten Short-ETFs in Europa vor und zeigen, welche Märkte und Indizes dort besonders im Fokus stehen. Kleiner Spoiler: Das verwaltete Volumen ist nicht das wichtigste Kriterium! Wir steigen mit je einem Produkt auf den DAX, den Eurostoxx50, den S&P500 und den Nasdaq konkret in die Chartansicht ein und analysieren den Verlauf der letzten Monate. Für welche weiteren Szenarien wären die Produkte in der Praxis geeignet?

Zum Abschluss werden die zentralen Vor- und Nachteile noch einmal zusammengefasst und sinnvolle Einsatzszenarien diskutiert, etwa im Rahmen von kurzfristigen Absicherungsstrategien oder taktischen Marktpositionierungen.

Alle hier dargestellten Inhalte sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anleger geeignet, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Das Webinar bietet somit einen idealen Einstieg für alle, die das Potenzial von ETFs verstehen und gleichzeitig von den Vorteilen eines erfahrenen Anbieters profitieren möchten. Fragen können auch in der nächsten Sendung dann am 11. Dezember direkt im Webinar gestellt werden. Hier geht es zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_h90D8wiMSseWiaTbhLTuVQ

Besten Dank für die Aufmerksamkeit und viel Erfolg beim Investieren sagen
Roland Jegen und Andreas Bernstein
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Eröffnen Sie ein Multi-Märkte-Konto bei einem der größten Broker für Privatkunden in Europa und handeln Sie ETFs unschlagbar günstig: https://www.whselfinvest.de/de-de/investieren/broker/aktien-optionen-zertifikate?whref=DE_Youtube

✅ Handeln Sie überall: Das Angebot umfasst 150 Börsen in 33 Ländern.

✅ Handeln Sie alles: Aktien, Optionen, ETFs, Optionsscheine ... insgesamt 1.200.000 Instrumente.

✅ Verlassen Sie sich auf Geschwindigkeit: Erstklassige Orderplattform garantiert schnelle und präzise Orderausführung.

✅ Setzen Sie auf Komfort: Erleben Sie den legendären WH SelfInvest Service.

📺 ▬ Nehmen Sie an unseren kostenlosen Live-Webinaren teil: ▬▬
Kostenlose Trading-Webinare: https://www.whselfinvest.de/youtube_events


#ETF #ShortETF #ETFs #Investieren #Sparplan #Trading #Aktien

Jede Investition ist mit Risiken verbunden.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.