Werbung
Kommentar
11:14 Uhr, 22.10.2025

Coca-Cola schlägt Analystenerwartungen mit Q3-Ergebnis

Coca-Cola schlägt Analystenerwartungen mit Q3-Ergebnis

Auch Coca-Cola (ISIN US1912161007) konnte im dritten Quartal deutliche Zuwächse erzielen: Das Volumen stieg weltweit um 1 Prozent, getragen von Wachstum in Zentralasien, Nordafrika, Brasilien und Großbritannien. Der Umsatz stieg um 5 Prozent auf 12,5 Mrd. US-Dollar, der operative Gewinn legte sogar um 59 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 3,7 Mrd. US-Dollar. Das spiegelt neben den Preiserhöhungen und Produktdifferenzierungen die höhere Marge von 32 Prozent (vs. 21,2 Prozent) wider. Besonders gefragt waren Coca-Cola Zero (zuckerfrei) und Produkte des Joint-Ventures fairlife in den USA (ultrafiltrierte Milchprodukte). CEO James Quincey zeigt sich trotz anhaltend schwierigem Umfeld optimistisch und bestätigte die Pläne für das Jahr 2025.

Discount-Strategie mit 6,1 Prozent Puffer (März)

Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MK6ME52 generiert beim Preis von 57,30 Euro bei konstanten Wechselkursen eine Rendite von ca. 3 Euro oder 12,8 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.3.26 auf oder über dem Cap von 70 US-Dollar schließt. Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategie mit 8 Prozent Puffer (Juni)

Das Discount-Zertifikat der BNP Paribas mit der ISIN DE000PJ0P6T3 kann zum Preis von 56,30 Euro unter der Annahme konstanter Wechselkurse maximal ca. 4 Euro oder 11,3 Prozent p.a. erwirtschaften. Dazu muss die Aktie am Bewertungstag 18.6.26 zumindest auf Höhe des Caps von 70 US-Dollar notieren. Barausgleich in allen Szenarien.

Bonus-Strategie mit 15,3 Prozent Puffer (Juni)

Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas (ISIN DE000PJ1KRD6) ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 80 US-Dollar ausgestattet. Sofern die Barriere bei 60 US-Dollar bis zum 18.6.26 nie verletzt wird, gibt’s den Höchstbetrag in Euro. Beim Kaufpreis von 64,40 Euro und konstanten Wechselkursen liegt der maximale Gewinn bei ca. 4,60 Euro oder 11,5 Prozent p.a. Wichtig zu wissen: Das Produkt handelt derzeit 5 Prozent über dem Aktienkurs (Aufgeld). Barausgleich in allen Szenarien.

ZertifikateReport-Fazit: Mit einem robusten Geschäftsmodell gehört Coca-Cola zu den verlässlichen Dividendenzahlern. Mit den Zertifikaten lässt sich der Einstieg in den als wenig volatil geltenden Basiskonsum-Sektor noch etwas defensiver gestalten und gegen moderate Kursrückgänge absichern. Einflüsse von Wechselkursrisiken (= Aufwertung des Euro) sind zu berücksichtigen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Coca-Cola Aktien oder von Anlageprodukten auf Coca-Cola Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren