Analyse
16:32 Uhr, 21.10.2025

COCA-COLA - Endet die Korrektur endlich?

Coca-Cola hat im dritten Quartal besser als erwartet abgeschnitten und einen großen Teil seines Afrika-Geschäfts veräußert. Der Getränkekonzern bleibt trotz makroökonomischer Herausforderungen auf Wachstumskurs.

Erwähnte Instrumente

  • The Coca-Cola Co.
    ISIN: US1912161007Kopiert
    Kursstand: 71,065 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • The Coca-Cola Co. - WKN: 850663 - ISIN: US1912161007 - Kurs: 71,065 $ (NYSE)

Coca-Cola erzielte im dritten Quartal 2025 ein bereinigtes Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,82 USD und übertraf damit die Analystenschätzungen um 0,04 USD. Der Umsatz stieg um 5 % auf 12,5 Mrd. USD und lag ebenfalls über den Erwartungen (12,41 Mrd. USD). Das organische Umsatzwachstum belief sich auf 6 %, getragen von einem um 6 % verbesserten Preis/Mix-Effekt. Das Absatzvolumen wuchs um 1 %.

Das operative Ergebnis stieg deutlich um 59 % auf 4,0 Mrd. USD. Bereinigt um Währungseffekte und Sondereffekte legte das operative Ergebnis um 15 % zu. Die bereinigte operative Marge betrug 31,9 % (Vorjahr: 30,7 %). Das berichtete EPS stieg um 30 % auf 0,86 USD, das bereinigte EPS um 6 %.

Besonders stark entwickelte sich die Marke Coca-Cola Zero Sugar mit einem Absatzplus von 14 %. Rückgänge gab es hingegen bei pflanzlichen Getränken sowie im Teesegment in Asien.

Prognose für 2025 konkretisiert

Coca-Cola bestätigte die bestehende Prognose für das Gesamtjahr: Das organische Umsatzwachstum soll bei 5 bis 6 % liegen, das bereinigte EPS um rund 3 % steigen. Die bereinigte steuerliche Effektivquote wurde leicht auf 20,7 % gesenkt (zuvor 20,8 %).

Der Konzern erwartet einen freien Cashflow (exklusive fairlife-Sondereffekt) von mindestens 9,8 Mrd. USD. Zuvor hatte das Ziel bei 9,5 Mrd. USD gelegen.

Für das vierte Quartal wird ein moderater positiver Währungseffekt auf die Umsätze erwartet, jedoch ein Währungsgegenwind von 4 bis 5 % beim bereinigten EPS.

Refranchising in Afrika

Im Rahmen seiner Refranchising-Strategie veräußert Coca-Cola 75 % seiner Beteiligung an Coca-Cola Beverages Africa (CCBA) an Coca-Cola HBC. Der Deal bewertet CCBA mit 3,4 Mrd. USD. Coca-Cola reduziert seinen Anteil von 66,52 auf 25,00 %. Der verbleibende Anteil könnte innerhalb von sechs Jahren vollständig an HBC übertragen werden.

Die Transaktion soll bis Ende 2026 abgeschlossen werden. CCBA ist die größte Coca-Cola-Abfüllgesellschaft Afrikas und verantwortlich für rund 40 % des Coca-Cola-Volumens auf dem Kontinent. Nach Abschluss des Deals wird Coca-Cola HBC etwa zwei Drittel des afrikanischen Volumens abdecken und über die Hälfte der Bevölkerung erreichen. Eine Zweitnotierung an der Börse in Johannesburg ist geplant.

Coca-Cola treibt mit der Veräußerung seine Strategie weiter voran, das Kerngeschäft auf Markenführung zu fokussieren. Der Anteil der Abfüllaktivitäten am Konzernumsatz sank von 52 % im Jahr 2015 auf aktuell 13 % und soll nach Abschluss des Afrika-Deals auf rund 5 % sinken.

Eine ausführliche Chartanalyse der Coca-Cola-Aktie findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 46,897 48,35 51,05
Ergebnis je Aktie in USD 2,88 2,98 3,21
KGV 24 24 22
Dividende je Aktie in USD 1,94 2,03 2,13
Dividendenrendite 2,75% 2,88% 3,02%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Coca-Cola-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Howi007
    Howi007

    IKönigshofen hat am Wochenende hier und in Youtube auch schwer getrommelt für den Einstieg in Coca Cola. Es tut sich ein wenig in dem schwer gebeutelten Segment der defensiven Werte. Wird auch mal Zeit.

    16:39 Uhr, 21.10.