Nachricht
11:45 Uhr, 31.07.2024

Brantner fordert mehr Investitionen durch neue Sondervermögen

DJ POLITIK-BLOG/Brantner fordert mehr Investitionen durch neue Sondervermögen

Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:

Brantner fordert mehr Investitionen durch neue Sondervermögen 

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Franziska Brantner (Grüne), hat sich in der Debatte um die deutsche Wachstumsschwäche für mehr Investitionen durch zusätzliche Sondervermögen ausgesprochen. "Wenn Deutschland mehr Schlagkraft erhalten soll, braucht es mehr Investitionen", sagte Brantner dem Nachrichtenportal T-Online. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) habe gerade klar gezielte Sondervermögen vorgeschlagen. "Das unterstützen wir sehr", sagte Brantner. Sie reagierte damit auf die Forderung von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) müsse schnellstmöglich einen "Wirtschaftsturbo" zünden. Brantner sagte mit Blick auf die Sondervermögen: "Hier darf die FDP auch gern mal auf die Wirtschaft hören." Zu Forderungen von FDP-Generalsekretär Djir-Sarai, nun weitere "entschlossene Strukturreformen bei den Steuern, den Abgaben und beim Sozialstaat insgesamt" auf den Weg zu bringen, sagte Brantner: "Wir sind offen für weitere Strukturreformen. Aber wir sollten jetzt gemeinsam beherzt umsetzen, was wir gerade gemeinsam vereinbart haben." Die Regierung hatte zuletzt mit dem Haushalt für 2025 eine Wachstumsinitiative mit 49 Maßnahmen beschlossen.

BGA fordert Schluss mit "Weiter so" 

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat nach den jüngst veröffentlichten Zahlen zu Inflation und Wirtschaftswachstum in Deutschland Maßnahmen der Politik verlangt. "Das ist jetzt der allerletzte Weckruf, die Bundesregierung muss jetzt endlich handeln", sagte BGA-Präsident Dirk Jandura. "Wir Wirtschaftsverbände warnen seit langem vor dieser Entwicklung, ein 'Weiter so' darf es nicht mehr geben. Die Ampel-Koalition verspielt Deutschlands Wohlstand", warnte er. Deutschland sei im europäischen Vergleich abgehängt. "Die hohen Strompreise und Steuerlasten für unsere Mittelständler im Groß- und Außenhandel sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Hier muss dringend Entlastung geschaffen werden und zwar nicht erst im nächsten Jahr, sondern sofort", forderte der Großhandelspräsident. Nötig sei wieder ein Klima der Unternehmerfreundlichkeit. Jandura forderte die Bundesregierung auf, "jetzt endlich geschlossen und mutig zu handeln". Erforderlich seien grundlegende strukturelle Veränderungen, um nicht gänzlich den Anschluss zu verlieren.

CSU will neues soziales Leistungssystem für Asylbewerber 

In der Debatte um den steigenden Anteil von Ausländern unter Bürgergeldempfängern, darunter aus Ländern wie Syrien und Afghanistan, fordert die CSU eine drastische Reform des Sozialsystems. "Es muss es ein neues soziales Leistungssystem für Asylbewerber geben, das unterhalb des Bürgergeldes anzusiedeln ist", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der Bild-Zeitung. Ebenso forderte er "stärkere Mitwirkungspflichten, wenn es um die Arbeitsaufnahme geht". Es müsse "ein Angebot auf Arbeit geben und dieses muss Teil einer Integrationsleistung sein. Wer zumutbare Arbeit verweigert, der muss mit Leistungskürzungen rechnen". Aus der CDU wurde eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge gefordert. Der innenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Alexander Throm, machte sich für einen "verpflichtenden gemeinnützigen Dienst" stark. "Morgens Sprache lernen, nachmittags den Park pflegen. Jeder muss seinen Beitrag leisten", sagte er der Zeitung. Seit Jahren sei zu beobachten, dass die Quote der anerkannt Schutzberechtigten unter den Bürgergeldbeziehern immer weiter steige.

DIW: Abschaffung der Mütterrente würde Altersarmut erhöhen 

Fiele die vor zehn Jahren eingeführte Mütterrente wieder weg, könnte die Bundesregierung jährlich zwar rund 14 Milliarden Euro sparen. Fast neun Millionen Rentnerinnen, die vor 1992 Kinder geboren haben, würden laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aber durchschnittlich 107 Euro im Monat fehlen. Insbesondere träfe es demnach Frauen aus den unteren Einkommensgruppen, Frauen mit mehr als drei Kindern und geschiedene Frauen. Die Armutsrisikoquote der Rentnerinnen stiege von 19,4 auf 22,3 Prozent. "Die Mütterrente rückgängig zu machen ist nicht nur rechtlich fragwürdig, es hätte auch finanziell erhebliche negative Folgen", sagte DIW-Ökonomin Annica Gehlen. Die unteren Einkommensgruppen würden im Verhältnis deutlich stärker durch einen Wegfall der Mütterrente belastet als die oberen Einkommensgruppen. Die ärmsten 20 Prozent würden über gut 8 Prozent weniger Einkommen verfügen. Bei den reichsten 20 Prozent wären es hingegen nur gut 1 Prozent weniger Einkommen. Rentnerinnen mit mehr als vier Kindern hätten im Schnitt sogar Einkommenseinbußen von rund 15 Prozent, fiele die Mütterrente weg.

Lang kritisiert Scholz zu Stationierung von US-Raketen 

Grünen-Chefin Ricarda Lang sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Pflicht, die Unterstützung der Bevölkerung für die Stationierung von US-Waffen in Deutschland zu gewinnen. "Es wäre gut gewesen, wenn Olaf Scholz als Bundeskanzler die Chance genutzt hätte, diese Entscheidung transparent der Bevölkerung zu kommunizieren und die Beweggründe offenzulegen", sagte Lang in der Sendung "Frühstart" der Sender RTL und Ntv. Viele Menschen würden sich angesichts der Weltlage Sorgen darüber machen, ob man auch in Zukunft in einem friedlichen Europa lebe. Dem müsse man mit offener Kommunikation entgegentreten, so Lang: "Wir als Grüne sind eine Friedenspartei und wir werden das auch immer bleiben. Dabei ist aber für uns klar: Frieden darf nicht bedeuten, dass sich ein Aggressor einfach durchsetzt, die Friedensordnung angreift und damit durchkommt." Man müsse denen entgegentreten, die dies angreifen würden.

FDP will Schritte gegen steigende Zahl ausländischer Bürgergeldempfänger 

Die FDP fordert von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wirksamere Konzepte gegen die hohen und steigenden Zahlen ausländischer Bürgergeldbezieher. "Die steigenden Zahlen der Bürgergeldempfänger mit ausländischer Staatsangehörigkeit müssen ein Alarmzeichen auch für Hubertus Heil sein. Hier muss er endlich wirksame Konzepte vorlegen", sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Pascal Kober, der Rheinischen Post. "Der Verweis auf den Job-Turbo reicht nicht mehr, er droht längst zum Job-Flop zu werden", sagte Kober. "Hier ist Heil mit seiner ganzen Verantwortung gefragt, Vorschläge zu unterbreiten, wie er der Situation Herr werden kann. Auch hier ist eine Zeitenwende gefragt." Unterdessen kritisierte die SPD-Bundestagsfraktion Forderungen der FDP nach weiteren Verschärfungen der Bürgergeldregeln. "Nach einer so kurzen Zeit zu sagen, das Bürgergeld hätte die Erwartungen nicht erfüllt, ist nicht seriös", sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher Martin Rosemann der Zeitung. Die ideologischen Debatten beim Bürgergeld müssten aufhören, stattdessen müsse die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt im Fokus stehen.

Linnemann: Verbrennerverbot "Glaubwürdigkeitsfrage" neuer Kommission 

Die CDU verstärkt den Druck auf die EU-Kommission, Autos mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 zuzulassen. "Es wird kein europäisches Verbrennerverbot geben. Der Verbrenner kann auch nach 2035 gebaut und betrieben werden", sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann der Funke-Mediengruppe. "Das muss von der EU-Kommission jetzt umgesetzt werden. Das ist auch eine Glaubwürdigkeitsfrage." Seine größte Sorge sei, "dass auf unseren Straßen eines Tages nur noch chinesische E-Autos fahren, und Verbrennungsmotoren in Deutschland nicht mehr hergestellt werden - obwohl uns klimaneutrale Treibstoffe zur Verfügung stehen". Deutschland sei das Land der Ingenieure, so Linnemann, "und wenn wir das Prinzip der Technologieoffenheit aufgeben, haben wir verloren".

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/ank/kla

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.