Börsenspiel Trader: Die wichtigsten Fragen geklärt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Mit Anja Schneider, Produktmanagerin bei Société Générale und Mitverantwortliche für das Börsenspiel, haben wir über den Trader gesprochen und die wichtigsten Fragen beantwortet.
Das Börsenspiel Trader 2025 ist gestartet. Was erwartet die Teilnehmer in diesem Jahr?
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmer auf acht spannende Wochen freuen. Jeder startet mit zwei Depots à 100.000 Euro Spielgeld und kann seit heute unter realistischen Marktbedingungen Aktien, Zertifikate und Optionsscheine handeln. Als Hauptpreis winkt ein Range Rover Evoque im Wert von rund 65.000 Euro. Zudem werden jede Spielwoche 2.222 Euro an den Spieler mit der besten Wochenperformance vergeben. Der Teilnehmer mit der besten Tagesperformance im gesamten Spielzeitraum gewinnt einen Samsung QLED 8K SMART TV mit 75 Zoll. Zusätzlich wird unter allen aktiven Spielern jede der acht Spielwochen ein iPhone 16 verlost. Wie in den Vorjahren können private Spielgruppen mit bis zu 20 Teilnehmern gebildet werden, um im kleinen Kreis, etwa unter Freunden oder Kollegen, gegeneinander anzutreten. Anmeldungen sind jederzeit noch unter www.trader-boersenspiel.de möglich.
Das Börsenspiel gibt es schon seit vielen Jahren. Wie lauten die Spielregeln? Gibt es in diesem Jahr Neuerungen?
Für 2025 haben wir die Nutzerfreundlichkeit weiter optimiert: Die Webseite präsentiert sich in einem frischen Design und die Spieloberfläche ist noch intuitiver bedienbar. Die Spielregeln wurden über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Das Grundprinzip bleibt jedoch unverändert: Es können an der Börse Stuttgart gelistete Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine von Société Générale gehandelt werden. Die beiden Depots können jeweils einmal pro Woche auf den Startwert von 100.000 Euro zurückgesetzt werden. Pro Tag sind maximal 20 Wertpapierkäufe erlaubt, Verkäufe sind unbegrenzt. Jedes Wertpapier darf höchstens 20 Prozent des Depotwerts ausmachen, ebenso dürfen gehebelte Derivate maximal 20 Prozent des Depotwerts einnehmen. Zusätzlich gilt für gehebelte Derivate eine Kaufbegrenzung von 20.000 Euro beziehungsweise 20.000 Stück, unabhängig vom Depotstand. Neu in diesem Jahr ist eine Haltefrist von fünf Minuten für jeden Kauf.
Richtet sich das Börsenspiel nur an erfahrene Anleger? Wo können sich weniger erfahrene Teilnehmer informieren?
Das Börsenspiel richtet sich gleichermaßen an Einsteiger und erfahrene Anleger. Anfänger können erste Erfahrungen sammeln und lernen, wie eine Order an der Börse platziert wird. Erfahrene Investoren haben die Möglichkeit, neue Strategien auszuprobieren. Während der Spielzeit gibt es in der Regel viel Bewegung an den Märkten, sodass jeder die Chance hat, vorne mitzuspielen. Fehler sind ausdrücklich erlaubt – denn nur so lernt man. Zudem bieten wir ein umfangreiches Schulungsangebot rund um das Börsenspiel an, um alle Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen.
Wie gut müssen sich die Teilnehmer mit Zertifikaten auskennen?
Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um beim Börsenspiel mitzumachen. Wer jedoch realistische Chancen auf den Hauptgewinn haben möchte, sollte sich mit den verschiedenen Wertpapierarten vertraut machen. Aktien ermöglichen beispielsweise ausschließlich das Setzen auf steigende Kurse. Zertifikate und Optionsscheine eröffnen zusätzlich die Möglichkeit, an Marktentwicklungen wie fallenden Kursen oder Seitwärtsbewegungen zu partizipieren. Wer auf Rohstoffe oder Edelmetalle setzen möchte, findet bei strukturierten Produkten ebenfalls vielfältige Möglichkeiten.
Beim Börsenspiel wird kein echtes Geld eingesetzt. Wie realistisch ist das Spiel unter diesem Gesichtspunkt?
Alles, was im Börsenspiel passiert, ist grundsätzlich auch im echten Handel möglich. Die Kurse entsprechen denen an der Börse. Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch darin, dass kein echtes Geld verloren werden kann. Dadurch gehen Teilnehmer oft höhere Risiken ein als im realen Handel. Für viele ist das eine wertvolle Lernerfahrung. Das richtige Einschätzen von Risiken lässt sich auch in einem Börsenspiel trainieren.
Das Börsenspiel hat gerade begonnen. Haben Mitspieler, die nicht von Anfang an dabei sind, noch Chancen auf den Hauptgewinn?
Auch in diesem Jahr gilt der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles. Die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Börsenspiel sind allein schon ein guter Grund zur Teilnahme. Außerdem bietet das Spiel eine ideale Gelegenheit, den Börsenhandel auszuprobieren. Die besten Chancen auf den Hauptgewinn hat man natürlich, wenn man von Anfang an dabei ist. Dennoch gab es in der Vergangenheit Fälle, in denen der Gesamtsieger noch drei Wochen vor Ende sein Depot auf den Startwert zurückgesetzt hat und dennoch gewonnen hat. Auch die Preise für die beste Tagesperformance oder die wöchentlichen Verlosungen bieten viele weitere Gewinnchancen. Im letzten Jahr wurde die beste Tagesperformance übrigens erst am letzten Spieltag erzielt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg beim Börsenspiel!
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.